Início » Heim » Woher wissen Sie, ob Sie Hausstaubmilben in Ihrem Bett haben?

Woher wissen Sie, ob Sie Hausstaubmilben in Ihrem Bett haben?

  1. Juckende Haut

Trockene, juckende Haut weist oft darauf hin, dass sich Hausstaubmilben im Stoff Ihrer Bettwäsche festsetzen. Diese Organismen ernähren sich von abgestorbenen Hautzellen, die sich hauptsächlich in den Betten ansammeln. Daher empfiehlt es sich, die Bettwäsche regelmäßig bei 60°C zu waschen, um einem Befall vorzubeugen. Milben benötigen eine gewisse Luftfeuchtigkeit und finden in den kuscheligen Materialien unserer Betten Unterschlupf. Um diese Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, Es wird empfohlen, morgens nicht sofort das Bett zu machen und ein Fenster zu öffnenum die Luftfeuchtigkeit zu senken.

  1. Gestörter Schlaf

INSERM warnt gegen Hausstaubmilben, Verschlimmerung bereits bestehender Allergien, die Atemwegserkrankungen wie Asthma auslösen können. Diese mikroskopisch kleinen Parasiten können Erkältungssymptome hervorrufen, darunter eine Schwellung der Nasengänge oder eine laufende Nase, was zu Schwierigkeiten beim Einschlafen oder der Aufrechterhaltung eines erholsamen Schlafs führt und sogar eine Ursache für Schnarchen sein kann. Es ist wichtig zu beobachten, ob sich diese Proteste in der Nacht verstärken. Das Vorhandensein von Hausstaubmilben beeinträchtigt die Schlafqualität, Es ist wichtig, eine einwandfreie Einstreu zu erhalten und deren Verbreitung zu begrenzen.

  1. Nächtliches Niesen

Eine Hausstaubmilbenallergie kann sich mit Symptomen äußern, die einem Heuschnupfen oder einer Erkältung ähneln, insbesondere durch häufiges Niesen, besonders ausgeprägt während der Nacht. Der nächtliche Kontakt mit Bettwäsche, die von diesen mikroskopisch kleinen Lebewesen befallen ist, kann allergische Reaktionen auslösen, die zu Niesen und einer laufenden Nase führen können. Diese Zeichen sollten nicht übersehen werden. Die Unterscheidung zwischen einer Erkältung und einer Hausstaubmilbenallergie kann schwierig sein. Jedoch, Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten, handelt es sich wahrscheinlich um eine Allergie.

  1. Trockener Husten

Ein trockener, anhaltender Husten kann auf das Vorhandensein von Hausstaubmilben in Ihrer Matratze und Ihrem Bettzeug hinweisen, insbesondere wenn der trockene Husten im Kontrast zur Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer steht. Hausstaubmilben spenden Feuchtigkeit indirekt, indem sie die von unserem Körper während des Schlafs abgegebene Feuchtigkeit aufnehmen, die bis zu einem Liter pro Nacht betragen kann. Das Aufwachen ist mit Halsschmerzen verbunden mit trockenem, reizendem Husten verbunden Warnzeichen für einen Milbenbefall in Ihrem Bett.

  1. Vorhandensein von Staub

„Staubhasen“, ein kurioser Begriff für Ansammlungen von Haushaltsstaub, können tatsächlich einen verdecken Milbenkolonie in und um Ihr Bett. Diese Schädlinge finden Zuflucht in Innentextilien wie Vorhängen und Bettwäsche und können sich tief in Matratzen eingraben, die nicht durch Bezüge geschützt sind. Sie ernähren sich von Partikeln der menschlichen Haut und der Umgebungsfeuchtigkeit. Das sichtbare Vorhandensein von Staub kann daher ein Hinweis auf einen Milbenbefall sein, auch wenn keine offensichtlichen allergischen Symptome vorliegen.

  1. Atembeschwerden

Das Vorhandensein von Hausstaubmilben ist ein wesentlicher Auslöser für Asthma in Innenräumen, die leichte bis schwere Symptome hervorrufen können, einschließlich Asthmaanfällen. Allergene, vor allem aus den Exkrementen von Hausstaubmilben, können ein Engegefühl in der Brust verursachen, das das Atmen nachts erschwert.

Lesen Sie auch  Welche verschiedenen Arten von Klimaanlagen gibt es?

Insbesondere bei Menschen, die bereits unter Atemproblemen leiden, ist es wichtig, Atembeschwerden oder pfeifende Atemgeräusche nicht zu vernachlässigen. Um Hausstaubmilben, deren Kot und eventuelle Staubansammlungen wirksam zu beseitigen, wird empfohlen, Matratzen und Schlafzimmer sorgfältig mit hochwertigen Staubsaugern abzusaugen, beispielsweise den auf Maniaques.fr aufgeführten Modellen. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

  1. Trockene, gereizte Augen

Im Gegensatz zu Bettwanzen beißen oder stechen Hausstaubmilben nicht, aber ihr Vorhandensein äußert sich in grippeähnlichen Symptomen, die zu Tränenfluss und Juckreiz führen. Wenn Sie beim Aufwachen häufig Augenreizungen bemerken, Hausstaubmilben können Ihre Schlafumgebung befallen.

Wie Milben beseitigen?

Hausstaubmilben finden ideale Bedingungen in dunklen, feuchten Umgebungen, wo sie sich von Hautzellen und der in Polstern eingeschlossenen Feuchtigkeit ernähren. Um die Milbenpopulation in Ihrem Schlafraum deutlich zu reduzierenEs wird empfohlen, die Bettwäsche regelmäßig bei 60 °C zu waschen, die Matratze gründlich abzusaugen und in einen hypoallergenen Matratzenschoner zu investieren, der Feuchtigkeit abhält. Da Hausstaubmilben außerdem Feuchtigkeit lieben, ist es ratsam, für eine gute Belüftung zu sorgen, indem Sie die Fenster weit öffnen, um die Luft in Ihrem Zimmer zu erfrischen.

Martina Major
Geschrieben von : Martina Major