Início » Heim » Wie viel kosten 100 m2 Solarpanel?

Wie viel kosten 100 m2 Solarpanel?

Solarenergieproduktion: Wie viel können wir erwarten?

Berechnen Sie die Produktion von 100 m² Solarmodulen

Um abzuschätzen, wie viel eine Installation von 100 m² Solarmodulen einbringen kann, ist es wichtig, zwei Elemente zu kennen:

  • Die Anzahl der Kilowattstunden (kWh), die diese Anlage produzieren kann.
  • Der Verkaufspreis pro kWh.

Im Durchschnitt bietet eine Fläche von 100 m² Platz für ca 58 Standard-Solarmodule mit einer Fläche von jeweils 1,7 m². Die Einheitsleistung jedes Panels ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor. Wenn wir eine durchschnittliche Spitzenleistung von nehmen 400 Wc pro Paneldas ergibt eine Gesamtleistung von 23 kWp.

Geschätzte Jahresproduktion

Die Jahresproduktion hängt von vielen Faktoren ab (Ausrichtung, Neigung, Sonnenscheindauer). Im Allgemeinen kann jedoch mit 1 kWp zwischendurch produziert werden 900 und 1.400 kWh pro Jahr. Somit ist für eine Installation von 23 kWpDie jährliche Produktion kann variieren 20.700 und 32.200 kWh/Jahr.

Lesen Sie auch  3 Tipps zum Befreien von verstopften Rohren

Potenzielle Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage

Gesamtverkauf der erzeugten Energie

Durch den Verkauf der gesamten erzeugten Energie multiplizieren Sie einfach die Jahresproduktion mit der Einspeisevergütung. Zwischen dem 1. Mai 2024 und dem 31. Juli 2024 bietet EDF OA einen Einspeisetarif von an 0,1355 € pro kWh. Eine jährliche Produktion von zwischen 20.700 und 32.200 kWh könnte sich also zwischen beziehen 2.805 € und 4.363 € pro Jahr.

Eigenverbrauch mit Verkauf von Überschüssen

Durch den Eigenverbrauch können Sie Ihre Stromrechnung senken und den Überschuss verkaufen. Zum Beispiel, wenn Ihr Überschuss darstellt 40 % Ihrer Gesamtproduktion (entweder zwischen 8.280 und 12.880 kWh/Jahr) und erwägt einen Einspeisetarif von 0,0781 € pro kWhdie Einnahmen aus dem Verkauf des Überschusses könnten zwischen liegen 647 € und 1.006 € pro Jahr.

Lesen Sie auch  8 Lösungen, um die Blockierung aufzuheben

Kosten und Hilfsmittel für eine 100 m² große Installation

Erstinvestition

Die Kosten für die Installation von 100 m² Solarmodulen liegen in der Regel zwischen 25.000 € und 35.000 €. Dieser Betrag kann abhängig von verschiedenen Faktoren variieren:

  • Die gewählte Ausrüstung (Modulleistung, Wechselrichtertyp).
  • Die Aufstellfläche (Dach, Boden, Fassade).
  • Einrichtungs- und Installationskosten.

Zuschüsse und Unterstützung verfügbar

Die französische Regierung bietet verschiedene Beihilfen zur Finanzierung der Installation von Solarmodulen an, wie z Eigenverbrauchsbonus und dasEDF OA-Kaufverpflichtung. Zum Beispiel :

  • Für eine Installation von 0 bis 3 kWpdie Prämie beträgt 300 €/kWp.
  • Für eine Installation von 3 bis 9 kWpdie Prämie beträgt 230 €/kWp.

Wo installieren Sie Ihre Solarmodule?

Auf Dach

Die gebräuchlichste Konfiguration ist die Dachinstallation, die eine hervorragende Belichtung bietet und Platz spart, indem oft ungenutzter Raum genutzt wird.

Lesen Sie auch  Quietschendes Bett: Was tun?

Auf dem Boden

Diese Option ist möglich, wenn das Dach keine gute Sicht bietet. Es erfordert jedoch eine freie Oberfläche von 100 m².

Auf Photovoltaik-Schuppen

Diese Option ist besonders bei Landwirten und Profis beliebt und ermöglicht es, große Flächen rentabel zu machen und gleichzeitig die Ausrüstung überdacht zu lagern.

Langfristige Rentabilität

Obwohl die Anfangsinvestition beträchtlich ist, ist die langfristige Rentabilität ausgezeichnet, mit einer durchschnittlichen Amortisationszeit zwischendurch 8 und 15 Jahre alt und eine Panel-Lebensdauer von bis zu 50 Jahre.

Die Installation von Sonnenkollektoren 100 m² stellt eine erhebliche Investition dar, bietet aber mittel- und langfristig eine attraktive Rentabilität. Um diese Rentabilität zu maximieren, ist es wichtig, Ihr Projekt gut vorzubereiten: Wählen Sie Hochleistungsmodule, vergleichen Sie Kaufangebote und wenden Sie sich an qualifizierte Installateure.

Martina Major
Geschrieben von : Martina Major