Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg

Adresse: Moosham 12, 5585 Unternberg, Österreich.
Telefon:6476305.
Webseite: schlossmoosham.at
Spezialitäten: Schloss, Historische Sehenswürdigkeit, Ferienhaus, Museum, Sehenswürdigkeit, Ferienwohnung.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 504 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Schloss Moosham und Apartments beim Schloss

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss ist ein einzigartiges historisches Schloss und Ferienhaus in Österreich, das für seine einzigartige Architektur, reiche Geschichte und angenehmes Ambiente bekannt ist. Das Schloss befindet sich in der idyllischen Ortschaft Unternberg in der Nähe von Sankt Veit an der Glan in Kärnten.

Über Schloss Moosham und Apartments beim Schloss

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss bietet seinen Gästen eine einzigartige Mischung aus Luxus, Komfort und Geschichte. Das Schloss selbst ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und eine Fülle von interessanten Geschichten und Legenden zu erzählen hat. Die Apartments beim Schloss bieten den Gästen modernen Komfort in einem historischen Umfeld.

Spezialitäten und Angebote

  • Schloss: Historische Sehenswürdigkeit mit reicher Geschichte und beeindruckender Architektur
  • Ferienhaus: Luxuriöses Ferienhaus in einem historischen Ambiente
  • Museum: Museum im Schloss, das Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet
  • Sehenswürdigkeit: Schloss Moosham ist eine wichtige Sehenswürdigkeit in Kärnten
  • Ferienwohnung: Moderne Ferienwohnungen im historischen Schloss

Andere interessante Daten

  • Das Schloss wird von Frauen geführt
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss hat insgesamt 504 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 von 5 Sternen.

Die Gäste loben die einzigartige Mischung aus historischer Atmosphäre und modernem Komfort, die sauberen und gut ausgestatteten Apartments, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals sowie die ruhige und idyllische Lage des Schlosses.

👍 Bewertungen von Schloss Moosham und Apartments beim Schloss

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Joanna P.
2/5

Zu den Apartments kann ich leider nichts berichten, da wir nur an einer Schlossführung für Kinder (unsere Kinder sind 7 und 10 Jahre) teilgenommen haben. Ohne Führung kann man das Schloss nicht besichtigen. Bei der Kinderführung heute waren über 50 Personen. Dabei waren sehr viele auch kleine Kinder dabei. Durch die Anzahl der Personen war es schwierig sich auf die Führung zu konzentrieren. Sehr viele Räume waren sehr dunkel (keine elektrische Beleuchtung). Was SEHR schade war. Das war die dritte Burg (Schloss), welches wir uns im Lungau angesehen haben. Von den Exponaten her definitiv die spannendste Burg. Allerdings ohne das Handylicht kaum zu sehen. Ich denke auch, dass es bei den Führungen sinnvoll wäre eine maximale Besucherzahl festzulegen.

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Christian
2/5

Wir haben als Familie das Museum besucht. Den Eintritt 15 pP Erwachsener und 7 Euro pP Kind empfanden wir als sehr teuer. Leider gab es keinen Familientarif oder anderweitige Anbindung an Gästekarten. Es wird nur Barzahlung akzeptiert. Wie schon geschildert, lässt sich das Schloss nur mit Führung besuchen. Diese geht dann relativ zügig von statten. Räume, die unsere Kinder interessiert hätten und spannend fanden (z. Bsp. Folterkammer) wurden ruckizucki abgefrühstückt. Zeit zum Ansehen der Exponate gab es nicht. Die Dame, die durch das Museum geführt hat, wirkte auf uns etwas gelangweilt und wenig motiviert.

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Friedrich
5/5

Sehr interessante Burg in unwahrscheinlich schöner Umgebung. Bei einer Führung erfährt der Besucher so manch schreckliche Details aus der Vergangenheit ( Hexenverfolgung ).

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Amoredestate A.
5/5

Dieses Schloss war sehr nett zu besichtigen...kann man nur mit Führung hinein. Es ist ein nettes Schloß und einiges erinnert an Burg Finstergrün

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Arthur D.
4/5

Ein Schloß im Lungau nahe Tamsweg. Apartments haben wir nicht gebucht, aber wer ein wenig Zeit mitbringt kann sich einer Führung anschließen und einiges über die Geschichte erfahren. Es gibt zwar besser erhaltene Schlösser aber die sind dann meist touristisch mehr ausgeschlachtet. Hier ist es dann doch ruhiger.

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Simon H. (.
4/5

Wir sind dort unter der Woche angekommen. Leider haben wir erst vor Ort erfahren, dass es nur wenige Führungen am Tag gibt und man das Schloss nicht selbstständig erkunden konnte. Wir haben uns stattdessen etwas die Gegend um das Schloss angeschaut. Die Anzahl der Parkplätze waren zu dieser Zeit ausreichend. Das Schloss ist Anfang Herbst schon sehr kalt. Trotz Herbstsonne.

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Brigitte J.
5/5

Das Schloss ist im Winter nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Man kann ab 2 Personen eine Führung buchen. Ein sehr imposantes Anwesen.

Schloss Moosham und Apartments beim Schloss - Unternberg
Sebastian S.
1/5

Eine kritische Bewertung zum Schloss - zu den Unterkünften kann ich nichts sagen: (A critical Review to the castle, I didn't visit the accomodations. English version below) Die Lage ist ein Gedicht, das Bauwerk ist eine Wucht, die Sammlung ist atemberaubend. Gerade bei winterlichen Besuchen ist die Stimmung intensiv irgendwo zwischen Dracula, Call of Cthulhu und Sakrileg/Davinci Code. Aber: Zugang gibt es nur mit Führung. Der Eintritt ist hoch. Das Fotoverbot ist unzeitgemäß. Die konservatorischen Bedingungen unter denen die Kunstwerke dort liegen sind teilweise schwierig. Es gibt weder Beschilderung, noch Unterlagen, die es erlauben über die Aussagen der Führung hinaus Informationen zu erhalten. Die Führung führt nur durch eine Auswahl an Zimmern, während man hinter verschlossenen Türen und Fenster Blicke auf ebenfalls interessante Objekte erhascht, ohne auch auf Nachfragen Zugang zu erhalten. Anscheinend gibt es keine zugängliche aktuelle Inventarliste und erst recht keinen bebilderten Katalog. Es gibt also auch keine Möglichkeit sich näher mit dem Gesehenen (aber nicht fotografierten, weil ja verboten) Objekten zu beschäftigen. Am schlimmsten ist, dass bei der Führung teilweise (nicht immer) schlicht Unsinn erzählt wird. Und es kein Korrektiv durch Schilder, oder Ähnliches gibt. Klischees zu Hexen und Folter werden voll bedient, ohne Rücksicht auf Erkenntnisse nach 1950. Dafür wurde dann die durchaus gruseltaugliche Geschichte von Schloss und Eigentümerfamilie in den 30ern und 40ern nicht erwähnt. Das Highlight war, als der Führer eine Völkertafel, die mit "Die Völker Europas" überschrieben war und Engländer, Franzosen, Schweden und Griechen aufführte, sinngemäß als die Völker Österreich-Ungarns vorstellte und weder durch vorsichtige Hinweise noch deutliche Ansprache nicht davon abzubringen war. Fazit: Es tut weh, wenn eine so wertvolle Sammlung und ein so wichtiges Schloss gerade mal zum Spukschloss taugen und für Klischees und Grusel so viel Eintritt verlang wird. --- English version: The location is breathtaking, the building is great, the collection a treasure. Especially when visited in winter the flair of the castle floats somewhere between Dracula, Call of Cthulhu and Davinci Code. But: You can only enter the castle as part of a guided tour. The entrance fee ist quite high. You are not allowed to take photos. The pieces of art of the collection are not are not hold in acceptable conditions to preserve them. There are no signs or explanatory writing to the objects at all, you have to rely on the german only talk from the guide. The tour only consists of a selection of rooms, while you might only glimpse through windows at whole rooms full of art and artefacts (asking nicely didn't help in our case). If you want to learn more about the art you just saw (and couldn't take photos of) you are lost, because neither is there a catalog, nor even an inventory list to be found. The worst is: In the tour again and again you get served cliche gibberish from the guide (sometimes Just in the details, sometimes quite a load of it). Without signs or plates to act as a corrective. All the spooky clichees about witches, torture and dark evil middleages. When we asked for sources to some of the more ludicrous explanations he refered to research done by leading Nationalsocialists in the 30s and 40s. Which by the way was the only instance He told something about the cadtle's owners in this period of time. The high point was a picture of the people of Europe from the 1700s, which even had the title "People of Europe" as part of the painting, featuring among others the English, Swedes and French, presented to us as the people of the austo-hungarian empire. We didn't manage to dissuade the guide from that. Conclusion: It really hurts to see such a formidable collection and such a great building presented as merely a spooky castle while still having to pay so much for being told old clichees.