Optimieren Sie Ihr Abfallmanagement
Optimieren Sie Ihr Abfallmanagement. Quelle: spm
Eine der ersten Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Abfallbewirtschaftung ist die Sortierung. Dies bleibt für alle Haushalte möglich, unabhängig von wirtschaftlichen Überlegungen. Mit anderen Worten: Jeder kann seinen Hausmüll sortieren und vermeiden, ihn irgendwohin zu werfen, unabhängig davon, wie viel er verdient.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Abfallmanagement zu optimieren und damit Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, ist die Kompostierung. Geben Sie dazu einfach Ihre Lebensmittelabfälle (Eierschalen, Schalen und andere biologisch abbaubare Materialien) in einen großen geeigneten Topf und stellen Sie eine Untertasse auf den Deckel. Rühren Sie die Oberfläche mindestens zweimal im Monat um, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten
Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten. Quelle: spm
Lebensmittel sind nach wie vor eine der Hauptursachen für den CO2-Ausstoß. Um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, müssen Sie daher auf eine Ernährung achten, die wenig CO2 verbraucht. Dazu können Sie:
- Reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum: Allein die Viehhaltung ist für 15 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Darüber hinaus stammen die größten CO2-Emissionen in Bezug auf den Planeten schädliche Gase aus der Rindfleischindustrie. Um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, können Sie Alternativen wie Sojasteaks, Weizensteaks usw. ausprobieren. ;
- Essen Sie lokale und saisonale Produkte: Der Verzehr von saisonalem Obst und Gemüse ist für die Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks unerlässlich. In dieser Hinsicht kann ein Kalender mit diesen Produkten ein hervorragender Verbündeter sein, und es ist sehr einfach, passende, originelle Rezepte zu finden, die für jedes Budget geeignet sind;
- Bevorzugen Sie Kurzschlüsse: Dies bedeutet, dass Sie vor dem Kauf von Produkten vor Ort möglichst keine Zwischenhändler einschalten. Beachten Sie, dass eine Änderung der Essgewohnheiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks auch den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung einschließt.
Verbessern Sie Ihren Energieverbrauch
Verbessern Sie Ihren Energieverbrauch. Quelle: spm
Bei der Stromproduktion wird CO2 emittiert. Daher können Sie Ihren CO2-Fußabdruck zu Hause reduzieren, indem Sie auch Ihren Energieverbrauch optimieren. Hier sind einige weniger energieintensive Gewohnheiten, die Sie in Ihrem Zuhause übernehmen können:
- Trennen Sie Ihre Schlafgeräte vom Stromnetz und schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen.
- Gehen Sie sparsam mit Ihrer Heizung oder Klimaanlage um;
- Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch, indem Sie beispielsweise in einen Timer investieren.
Darüber hinaus können Sie sich für einen grünen Energieversorger entscheiden, um Ihren Energieverbrauch zu senken. Hierfür stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Wählen Sie die grüne Formel eines traditionellen Energieversorgers oder wenden Sie sich an einen Anbieter, der auf erneuerbare Energien spezialisiert ist.