Welches Bild fällt Ihnen ein, wenn Sie darüber nachdenken, was einen „kompatiblen Partner“ ausmacht? Vielleicht stellen Sie sich jemanden vor, der Ihren Modegeschmack teilt oder Ihren Sinn für Humor versteht und schätzt. Möglicherweise fühlen Sie sich auch zu jemandem hingezogen, der Ihre Interessen teilt oder auf eine Art und Weise kommuniziert, die für Sie selbstverständlich ist. Wenn diese Eigenschaften bei der Kompatibilität eine Rolle spielen können, sind es dann wirklich diejenigen, die Ihnen eine erfüllende Liebesbeziehung garantieren?
Laut einer im Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2024 sind diese Aspekte zwar wichtig, aber nicht die entscheidenden Faktoren für die Kompatibilität. Stattdessen betonen Forscher persönliche Werte als Grundlage echter Kompatibilität. Darunter sticht ein besonderer Wert hervor: sich selbst zu übertreffen.
Hier erfahren Sie, warum dieses moralische Prinzip für die Qualität unserer Beziehungen so wichtig ist und warum es entscheidend ist, dass Partner es teilen.
Die Bedeutung von Selbsttranszendenzwerten in Beziehungen
Die Studie zeigt, dass das Festhalten an Werten der Selbsttranszendenz, also Werten, die uns dazu bringen, zum Wohle anderer zu handeln und über unsere persönlichen Bedürfnisse hinauszugehen, stark mit einer Verbesserung der Qualität der Romantik verbunden ist Beziehungen. Im Zentrum der Selbstüberschreitung stehen zwei Hauptprinzipien:
–Universalismus : Es umfasst Werte wie Sorge um das Wohlergehen anderer, Respekt vor der Natur und Toleranz gegenüber Unterschieden. Menschen, die den Universalismus befürworten, legen großen Wert auf das Wohlergehen der Gesellschaft als Ganzes und der Umwelt. In einer romantischen Beziehung kann dies zu einem gemeinsamen Engagement für soziale Anliegen, einem Interesse an nachhaltiger Entwicklung oder einem tiefen Respekt für die Perspektiven und Unterschiede des anderen führen.
–Freundlichkeit : Es spiegelt Werte wie Zuverlässigkeit, Fürsorge für andere und Bescheidenheit wider, mit dem Ziel, denen zu helfen, die uns nahe stehen, sei es Familie, Freunde oder romantischer Partner. In einer romantischen Beziehung äußert sich Fürsorge darin, dass man die Bedürfnisse des Partners über die eigenen stellt, in schwierigen Zeiten emotionale Unterstützung bietet und im Interesse der Beziehung Opfer bringt.
Diese Werte der Selbsttranszendenz werden in Beziehungen durch gegenseitige Unterstützung, Inklusion und tiefes Einfühlungsvermögen zwischen den Partnern umgesetzt. Wenn sich zwei Menschen diesen Werten verpflichten, sehen sie Konflikte nicht als Kämpfe, die es zu gewinnen gilt, sondern als Gelegenheiten, gemeinsam zu wachsen.
Die Folgen eines Mangels an gemeinsamen Werten
Wenn diese Werte jedoch nicht geteilt werden, können erhebliche Abweichungen auftreten. Ein Partner kann sich missverstanden oder vernachlässigt fühlen, wenn es dem anderen an Einfühlungsvermögen mangelt oder er die Dinge nicht aus seiner Sicht sieht. Langfristig können diese kleinen Unstimmigkeiten ein tieferes, grundlegenderes Gefühl der Trennung hervorrufen.
Warum Egozentrik Beziehungen schadet
Forscher haben herausgefunden, dass jeder persönliche Wert oft sein Gegenteil hat, ähnlich wie Yin und Yang. Im Fall der Selbsttranszendenz ist das Gegenteil die Selbstverbesserung, die auf persönlichen Erfolg und Macht ausgerichtet ist. Es überrascht nicht, dass die Studie zeigt, dass das Selbstwertgefühl kaum einen Einfluss auf die Qualität von Beziehungen hat. Im Gegensatz zur Selbstverbesserung bringt Selbstverbesserung keinen greifbaren Nutzen für die Beziehung.
Sie denken vielleicht, dass es in Ordnung ist, Ihren persönlichen Zielen oder Ambitionen Vorrang vor denen Ihres Partners zu geben. Aber wenn Selbstverbesserung eine neutrale Wirkung hat, hat sie auch nicht die positive und spürbare Wirkung, sich selbst zu übertreffen. Das Fehlen dieser Eigenschaft kann zu subtilen, aber erheblichen Schwierigkeiten in der Beziehung führen.
Warum es entscheidend ist, dass Partner ihre Selbstverbesserung teilen
Stellen Sie sich Folgendes vor: Ihr Partner möchte das Wochenende mit Ihnen verbringen und etwas unternehmen, das Ihnen beiden Spaß macht. Sie wiederum sind eher daran interessiert, sich einem persönlichen Projekt zu widmen. Trotz dieser unterschiedlichen Wünsche könnte jeder von Ihnen denken, der andere sei egoistisch: „Warum können sie die Dinge nicht aus meiner Sicht sehen?“ »
Ihr Partner könnte Sie für egoistisch halten, weil Sie seinen Wunsch, Zeit miteinander zu verbringen, nicht berücksichtigen, während Sie das Gleiche von ihm denken könnten, weil er Ihr Bedürfnis, sich auf Ihr Projekt zu konzentrieren, ignoriert.
Wie die Autoren der Studie betonen: „Wenn Menschen Schwierigkeiten in ihren romantischen Beziehungen haben, ist es leicht, auf die Fehler ihres Partners hinzuweisen. Manchmal erkennen wir in unseren bescheidensten Momenten die Auswirkungen unserer eigenen Charaktereigenschaften und Gewohnheiten. Aber wie sieht es mit den möglichen Auswirkungen unserer persönlichen Werte aus? »
In einer solchen Situation geraten Sie möglicherweise in eine Sackgasse, egal wie kompatibel Sie in anderen Bereichen sind. Selbst wenn Sie beide emotional intelligent sind und in der Lage sind, Ihre Differenzen ruhig zu besprechen, wird der Konflikt nicht unbedingt gelöst. Das Problem liegt in der Meinungsverschiedenheit Ihrer Werte.
Hier wird der Unterschied zwischen Selbstverbesserung und persönlicher Erfüllung deutlich.
Der eine Partner konzentriert sich mehr auf das kollektive Wohlergehen und die Beziehung, während der andere sich mehr um persönliche Erfolge kümmert.
Wenn beide Partner Wert darauf legten, über sich hinauszuwachsen, könnten sie die Situation anders angehen: Der eine könnte Kompromisse eingehen, indem er an einem persönlichen Projekt arbeitet und gleichzeitig Zeit mit dem anderen verbringt. Oder der andere könnte einen Tag seinem Partner widmen und sein Projekt auf den nächsten Tag verschieben. Anstatt das Problem als eine Frage des Egoismus zu betrachten, würden sie die Bedeutung der Werte des anderen erkennen und versuchen, diese Perspektiven zu integrieren.
Wie wichtig es ist, Werte der Selbstverbesserung zu teilen
Die Wertschätzung der Selbstverbesserung bedeutet, das Wohlergehen Ihres Partners und damit auch das der Beziehung zu schätzen. Dazu gehört das Verständnis, dass kleine Opfer und Kompromisse auf lange Sicht viel größere Vorteile bringen, als einfach nur die unmittelbaren Wünsche zu befriedigen.
Wenn nur ein Partner – oder keiner – die Bedeutung dieses Ansatzes erkennt, könnte sich die zunächst wahrgenommene Kompatibilität als unzureichend erweisen. Die wahre Stärke einer romantischen Beziehung beruht weniger auf den oberflächlichen Kompatibilitäten, die sich entwickeln können, als vielmehr auf einer tiefen Übereinstimmung persönlicher Werte.