Início » Spiritualität » Ich bin derselbe geblieben, ich schätze jeden Menschen entsprechend dem, was er verdient: 3 Gründe

Ich bin derselbe geblieben, ich schätze jeden Menschen entsprechend dem, was er verdient: 3 Gründe

Ich bin derselbe geblieben. Der Versuch, es allen recht zu machen, ist ein Fehler, der zu Unzufriedenheit führen kann. Es ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben, sein Selbstwertgefühl zu bewahren und Menschen zu bevorzugen, die uns wirklich bereichern.

Ich habe mich nicht verändert. Es kam eine Zeit in meinem Leben, in der ich verstand, dass es wichtig ist, jedem Menschen den Wert zu geben, den er wirklich verdient. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt in Ihrem Leben das gleiche Bedürfnis verspüren, Ihre Beziehungen neu zu bewerten, fühlen Sie sich nicht schuldig.

Das Setzen von Prioritäten ist ein wesentlicher Schritt, um Ausgeglichenheit und Glück zu finden. Oft haben diejenigen, die es allen recht machen und alle gleich behandeln wollen, weder die Fähigkeit noch den Mut, die Bindungen zu lösen, die uns nicht bereichern, sondern schaden.

Laut einer Studie der Claremont University in den Vereinigten Staaten fördert das Handeln im Einklang mit unseren Werten und das Vertrauen in die Menschen um uns herum einen Anstieg von Oxytocin, einem Hormon, das mit Glück und Wohlbefinden verbunden ist. Indem Sie authentische Beziehungen pflegen und sich selbst treu bleiben, können Sie Ihr Glück und Ihre Lebenszufriedenheit wirklich steigern.

Ihren Werten treu bleiben: Der wahre Schlüssel zum Glück

Ich bin derselbe geblieben

Letztlich geht es darum, unseren Gefühlen zu folgen und auf der Grundlage unserer eigenen Werteskala zu handeln.

„Ich habe mich nicht verändert, aber heute. Ich weiß, dass ich bestimmte Anfragen ablehnen muss, wenn sie meinen Grundsätzen widersprechen. »

Wir laden Sie ein, anhand dieses Textes über dieses Thema nachzudenken.

Ich habe mich nicht verändert. Ich bleibe meinen Werten treu. Wahres Glück liegt nicht darin, Reichtum anzuhäufen oder eine Vielzahl von Freunden zu haben. Es ist nicht über„Menschen anhäufen“wie jemand, der damit prahlt, Tausende von Likes in seinen sozialen Netzwerken zu haben.

Es geht vielmehr darum „Authentische Verbindungen zu Menschen schaffen, die es wert sind“. Und uns mit Menschen zu umgeben, die es uns ermöglichen, in jedem Moment wir selbst zu sein. Ohne Dinge tun zu müssen, die unseren Wünschen oder unseren Prinzipien zuwiderlaufen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, ist es ein Ziel, das wir anstreben müssen.

Wir leben in einer Gesellschaft, in der der Schein und das Bedürfnis nach „bitte alle“ sind allgegenwärtig. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diejenigen, die davon besessen sind, gemocht zu werden und allen um sie herum zu gefallen, normalerweise unglücklich sind.

Lektionen zum Lernen

  1. Bleib dir selbst treu: Wahres Glück entsteht durch Authentizität. Man muss seinen eigenen Werten treu bleiben. Auch wenn es bedeutet, Nein zu Anfragen zu sagen, die nicht Ihren Grundsätzen entsprechen.
  2. Suchen Sie nach sinnvollen Beziehungen: Es kommt nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität der Beziehungen an. Tiefe, echte Beziehungen zu haben ist wertvoller, als Freunde oder Anhänger anzuhäufen.
  3. Vermeiden Sie die Suche nach Bestätigung: Lassen Sie sich nicht von dem Drang verleiten, es allen recht zu machen. Wer ständig die Zustimmung anderer sucht, riskiert, sein eigenes Glück und seine Ausgeglichenheit zu verlieren.
Lesen Sie auch  Sich selbst zu lieben und glücklich zu sein ist die beste Rache, die man negativen Dingen geben kann: 10 Vorteile

Durch die Übernahme dieser Prinzipien können Sie einen Weg zu authentischem, dauerhaftem Glück finden.

Ich bin derselbe geblieben, ich schätze jeden Menschen entsprechend dem, was er verdient: 3 Gründe

1. Respekt vor persönlichen Prinzipien

Ich bin derselbe geblieben

Wenn Sie sagen: „Ich bin derselbe geblieben. „Ich schätze jeden Menschen entsprechend dem, was er verdient“, bringen Sie Ihren tiefen Respekt für Ihre persönlichen und ethischen Grundsätze zum Ausdruck. Diese Prinzipien sind die Grundlage, auf der Sie Ihre Urteile und Handlungen basieren.

Sie sind der Meinung, dass die Werte Respekt, Ehrlichkeit und Fairness in Ihren Beziehungen zu anderen von wesentlicher Bedeutung sind. Sie glauben beispielsweise, dass jeder Einzelne nicht anhand seines Aussehens, seines Status oder seiner offensichtlichen Leistungen bewertet werden sollte. Sondern abhängig von seinen Taten, seinem Charakter und seinen Bemühungen.

Durch die Einhaltung dieser Grundsätze demonstrieren Sie die Übereinstimmung zwischen dem, was Sie glauben, und dem, was Sie praktizieren. Sie lassen sich nicht von wechselnden Meinungen anderer oder vorübergehenden Umständen beeinflussen. Ihre Beurteilung von Menschen bleibt konsistent und ermöglicht es Ihnen, Ihren Grundwerten treu zu bleiben.

Ein konkretes Beispiel:

Nehmen wir an, Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem einige Leute mehr Macht oder Sichtbarkeit haben als andere. Sie schätzen weiterhin jede Person aufgrund ihrer Arbeit und ihres Verhaltens. Unabhängig von ihrer hierarchischen Position oder Popularität.

2. Integrität und Konsistenz

Beständigkeit und Integrität sind wesentliche Eigenschaften in menschlichen Beziehungen. Indem Sie bekräftigen, dass Sie derselbe bleiben, zeigen Sie, dass Sie sich dazu verpflichten, jeden Menschen mit der gleichen Ehrlichkeit und dem gleichen Respekt zu behandeln, unabhängig von den Veränderungen oder Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind.

Sie möchten ein Vorbild für Gerechtigkeit und Fairness sein, indem Sie in Ihren Interaktionen einen einheitlichen Ansatz verfolgen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Verhalten nicht abhängig von den Menschen, denen Sie begegnen, oder den Situationen, in denen Sie sich befinden, ändern. Sie wenden dieselben Kriterien an, um die Handlungen und Verdienste von Einzelpersonen zu bewerten.

Ein konkretes Beispiel:

Als Führungskraft oder Manager stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidungen auf objektiven und fairen Kriterien basieren, unabhängig davon, ob Sie es mit einem hochrangigen Mitarbeiter oder einem Praktikanten zu tun haben. Sie lassen nicht zu, dass persönliche Vorlieben oder Vorurteile Ihre Urteile oder Entscheidungen beeinflussen.

Lesen Sie auch  Aurafarben und ihre Bedeutung für die Seele

3. Gleichheit und Gerechtigkeit

Ich bin derselbe geblieben

Ihr Engagement für Fairness und Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt Ihrer Lebensphilosophie. Sie glauben, dass jeder Mensch es verdient, nach seinen eigenen Leistungen und nicht nach oberflächlichen Kriterien oder Vorurteilen beurteilt zu werden.

Indem Sie jede Person nach dem bewerten, was sie verdient, zeigen Sie, dass Sie gegen voreilige Urteile oder Diskriminierung sind. Sie glauben, dass wahre Gerechtigkeit erfordert, über den Schein hinauszuschauen und die wahren Beiträge und Qualitäten jedes Einzelnen anzuerkennen.

Ein konkretes Beispiel:

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren, stellen Sie sicher, dass Sie jede Person, der Sie helfen, mit dem gleichen Respekt und der gleichen Würde behandeln, egal ob es sich um einen Obdachlosen oder einen Empfänger eines Unterstützungsprogramms handelt. Sie bewerten Situationen anhand individueller Bedürfnisse und Bemühungen, anstatt sich auf Stereotypen oder vorgefasste Urteile zu verlassen.

Der Schlüssel zum Glück: Über den Schein und die Mengen hinausgehen

Der Schlüssel zum Glück liegt nicht darin, Reichtum anzuhäufen oder viele Freunde zu haben. Es geht nicht darum „Menschen sammeln“wie jemand, der damit prahlt, dass seine Fotos in sozialen Netzwerken Tausende von Likes haben.

In Wirklichkeit ist es so „Authentische Beziehungen zu wertvollen Menschen pflegen“. Es sind diese Beziehungen, die es uns ermöglichen, wir selbst zu sein. Ohne Dinge tun zu müssen, die wir nicht tun wollen. Obwohl dies nicht immer einfach zu erreichen ist. Dies ist ein Ziel, das wir alle anstreben müssen.

Wir leben in einer Gesellschaft, in der der Schein und das Bedürfnis nach „bitte alle“ sind allgegenwärtig. Denn wer davon besessen ist, es allen recht zu machen, riskiert, in Unzufriedenheit und Unglück zu enden.

Die Balance zwischen Anerkennung und Selbstliebe

Wir alle erleben Zeiten in unserem Leben, in denen wir die Anerkennung anderer suchen. Jugendliche beispielsweise streben oft danach, von ihrer Altersgruppe akzeptiert zu werden, um sich einbezogen und wertgeschätzt zu fühlen. Später, als Erwachsene, suchen wir nach Zeichen der Wertschätzung von unseren Partnern und unseren Mitmenschen.

Wer jedoch unbedingt von anderen geliebt werden möchte, riskiert, zu vergessen, sich selbst zu lieben. Es ist wichtig, täglich das richtige Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Öu Wir verbringen nicht jede Minute damit, uns selbst Grenzen zu setzen. Aber wo wir mit Respekt vor uns selbst und anderen leben.

Wenn Sie feststellen, dass Sie in Ihren engsten Gruppen ständig das Bedürfnis verspüren, sich selbst falsch darzustellen oder zu verbergen, wer Sie wirklich sind. Vielleicht ist es Zeit für einen Tapetenwechsel. Dauert diese Situation an, kann sie zu einer Identitätskrise und einem Verlust des Selbstwertgefühls führen.

Ich lasse mich von niemandem ändern: Ich liebe mich so, wie ich bin.

Ich bin derselbe geblieben

Um dorthin zu gelangen, wo Sie heute sind, waren viel Mühe, Opfer und Momente des Nachdenkens erforderlich. Ihre Persönlichkeit ist das Ergebnis einer Kombination verschiedener Faktoren. Ein Teil der Genetik, vor allem aber eine Reihe von Erfahrungen und Reflexionen über diese Erfahrungen.

Lesen Sie auch  2 Anzeichen des Tierkreises, der laut einem Astrologen bis 2026 finanziellen Erfolg erzielen wird

Der lange Weg zur Selbstfindung

Dieser Weg, den Sie gegangen sind, hat Ihr Wertesystem, Ihre Überzeugungen und Ihre Einstellungen geprägt. Diese Aspekte Ihrer selbst sind wertvoll und sollten für nichts und niemanden aufgegeben werden. Diese grundlegenden Elemente zu ändern würde bedeuten, zu leugnen, wer man wirklich ist.

Lass nicht zu, dass andere dich an dir zweifeln lassen

Es ist möglich, dass dies im Rahmen einer neuen Beziehung der Fall ist. Sie stellen fest, dass Sie diese Partnerschaft nicht befriedigt und Sie nicht glücklich sind. Die andere Person könnte dann behaupten, dass „Sie sich verändert haben“ und dass Ihnen nicht mehr gefällt, was Ihnen früher gefallen hat.

Lassen Sie sich von diesen Kommentaren nicht beeinflussen. In Wirklichkeit ändert sich niemand über Nacht. Was oft passiert, ist, dass andere sich nicht die Zeit genommen haben, Sie wirklich kennenzulernen. Sie verstehen möglicherweise nicht, dass das, was wie eine Veränderung erscheint, tatsächlich ein authentischerer Ausdruck dessen ist, wer Sie wirklich sind.

Bewahren Sie Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Werte in Beziehungen

Es ist wichtig, Ihre zu pflegen Selbstachtungdein Bild von dir selbst und dein Wertesystem. In einer Beziehung oder in einer Gemeinschaft zu leben bedeutet manchmal, Kompromisse einzugehen. Aber diese Kompromisse müssen ein ausgewogener Austausch sein, bei dem jeder etwas zu gewinnen hat und niemand seine Identität oder seine Prinzipien verlieren darf.

Um ein Partner, ein Elternteil, ein Geschwister oder sogar ein Freund zu sein, ist es wichtig zu wissen, wie man zuhört und eine angemessene Gegenseitigkeit herstellt.

Zuhören und Gegenseitigkeit in Beziehungen

Ich bin derselbe gebliebenAlle Dall-E-Bilder

In allen menschlichen Beziehungen, ob romantisch, familiär oder freundschaftlich, liegt der Schlüssel im aktiven Zuhören und ausgewogener Gegenseitigkeit. Man muss nicht in allem einer Meinung sein, den gleichen Geschmack haben oder die gleichen Dinge wollen. Was wirklich zählt, ist das Teilen einer gemeinsamen Werteskala.

Authentizität vor allem: Opfern Sie niemals Ihre Werte

Es ist wichtig, niemals grundlegende Aspekte Ihrer Persönlichkeit oder Interessen zu ändern, nur um anderen zu gefallen oder sie nicht zu enttäuschen. Sich selbst zu ändern, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, führt zu persönlicher Dissonanz, die zu Leid und Unglück führen kann.

Denken Sie immer daran, dass es wichtig ist, sich selbst zu kennen, um dem Druck von außen nicht nachzugeben und Ihre Integrität zu bewahren. Seien Sie sich Ihrer Grenzen bewusst und wissen Sie, wie weit Sie gehen können, ohne Ihr Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen.

Martina Major
Geschrieben von : Martina Major