Manche Leute glauben nicht an diese Lösung, aber sie macht durchaus Sinn. Die Kombination von Schlafzimmer und Badezimmer, auch bekannt als „Suite“ oder „offener Raum“, kann funktionieren. Im Badezimmer steht die Privatsphäre im Vordergrund, aber das gilt auch für das Schlafzimmer. Eine der gebräuchlichsten Lösungen besteht darin, das Badezimmer an einer Wand oder in der Mitte des Raumes zu platzieren, die sogenannte italienische Lösung.
Es ist besser, es in kleinen Wohnungen von Einzelpersonen oder Paaren zu verwenden
Allerdings hat die Integration des Badezimmers in das Schlafzimmer ihre Grenzen. Zunächst einmal werden wir dieses Konzept nicht in Familienwohnungen einführen. Es kann nur in einer Wohnung für eine Person oder ein Paar funktionieren. Dabei handelt es sich nicht nur um die heikle Situation, dass die badende Person den Blicken eines Begleiters ausgesetzt ist, der einfach nur ins Bett gehen möchte. Sie sollten auch bedenken, dass das Zähneputzen oder Duschen eine ziemlich laute Aktivität ist, die Ihren Partner wecken kann. Beide Probleme können jedoch durch den Einsatz eines Paravents, Vorhängen oder Schiebetüren gelöst werden. Wählen Sie eine Duschabtrennung aus Milchglas.
Belüftung und Isolierung
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Belüftung. Es ist gut, wenn der Raum ein großes Fenster und einen Ventilator hat. Wählen Sie vorzugsweise einen Axialventilator, der leiser ist und dessen Betrieb die neben ihm schlafende Person nicht stört.
Vergessen wir nicht die Wasserdichtigkeit. Der Boden und die Wände rund um das Badezimmer sollten gut isoliert sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Raum zu verhindern.
Der schwierigste Teil, allerdings nicht für erfahrene Innenarchitekten, ist die Wahl der Beleuchtung. Für ein eigenes Badezimmer ist eine Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht ideal.
Die ideale Lösung sind langlebige Badezimmermöbel
Vergessen wir nicht die Möbel. Für Schlafzimmer und Badezimmer sollten wir Möbel aus der Kategorie Badezimmermöbel wählen. Tatsächlich befinden wir uns in einem Raum, der Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Es ist nicht zu bedauern, dass der Raum seine Eleganz verliert. Es stimmt nicht mehr, dass Badezimmermöbel ein Schrank mit langweiligen Farben und einfachen Formen bedeuten, der die Aufmerksamkeit des Besuchers nicht auf sich zieht. Badezimmermöbel sind heute in vielen verschiedenen Designs erhältlich und bieten ausreichend Platz für Handtücher und Kosmetika, aber auch für Kleidung oder Bücher, die man vor dem Schlafengehen gerne liest.
Badezimmermöbel bestehen aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien. Dabei handelt es sich meist um laminierte oder lackierte MDF-Platten. Hersteller vernachlässigen die Oberflächenveredelung nicht. Wasserbeständige Veredelungen wie Lackieren, Laminieren oder der Einsatz wasserfester Beschichtungen garantieren eine längere Langlebigkeit der Möbel.
Der integrale Raumbegriff
In traditionellen Badezimmern dominiert Weiß, während wir in Schlafzimmern hellere Farben bevorzugen. Wenn wir ein Badezimmer mit Anschluss an ein Schlafzimmer planen, müssen wir einen Kompromiss finden. Es wird ein Einzelstück sein, dessen Design einheitlich sein muss. Aber das sollte kein Problem sein. Wir werden uns wahrscheinlich für ein minimalistisches Design mit klaren Linien entscheiden. Wir können sowohl helle Farben und glänzende Oberflächen wählen, die den Raum optisch erweitern und dem Raum ein frisches Gefühl verleihen, als auch dunklere Farben. Diese verleihen dem Raum einen Hauch von Eleganz und Luxus.
Vorteile und Nachteile
Welche Vorteile bietet ein Badezimmer mit Anschluss an ein Schlafzimmer? Zunächst einmal geht es darum, Platz zu sparen. Wenn Sie eine 30 m² große Wohnung haben und jeden Meter einsparen möchten, könnte diese Idee Ihr Leben retten. Sie kombinieren das Schlafzimmer mit dem Badezimmer und platzieren die Toilette einfach in einem separaten Raum – das ist stilvoll und effizient! Außerdem haben Sie die Gewissheit, dass das Waschbecken beim Aufstehen nur wenige Schritte entfernt ist, sodass Sie sich schneller auf die Arbeit vorbereiten können.
Jemand lässt sich von dieser ungewöhnlichen Kombination inspirieren und verwendet eine Reihe kreativer Gestaltungselemente.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Wir haben bereits den Mangel an Privatsphäre und Lärm erwähnt, und die Wartung kann mühsam sein. Tägliche Aktivitäten im Badezimmer beeinflussen das Gesamtbild des Schlafzimmers.
In skandinavischen Ländern und Japan verbreitet
Das in das Schlafzimmer integrierte Badezimmer ist in unserem Land eine Seltenheit, in einigen Ländern jedoch ein recht verbreitetes Konzept. Es besteht keine Notwendigkeit, weit zu gehen. In den skandinavischen Ländern, die für ihr minimalistisches und funktionales Design bekannt sind, werden beispielsweise viele Wohnungen auf diese Weise präsentiert. Insbesondere in Finnland sind Besitzer kleiner Wohnungen immer bereit, Schlaf- und Badezimmer zu kombinieren, wenn es darum geht, Platz für eine separate Sauna zu finden, was hierzulande auch in kleineren Wohnungen üblich ist.
Ebenso ist das En-Suite-Badezimmer auch im Vereinigten Königreich und in Japan oder Südkorea üblich, wo die Frage der Raumoptimierung in neuen Wohnungen ein wichtiges Thema ist.