Warum werden stärkere Menschen mehr verletzt? Starke Menschen werden nicht ständig von ihrem eigenen Unglück verzehrt. Er hat tatsächlich ein tiefes Verständnis für seine Gefühle. Er spürt sie intensiv und hat keine Angst, sie auszudrücken. Diese Fähigkeit, authentisch und transparent mit seinen Gefühlen umzugehen, ist bewundernswert. Sie verbergen nichts vor dem, was sie in ihrem Herzen fühlen, und scheuen sich nicht, ihren Schmerz zu zeigen.
Die stärksten Menschen verstehen ihre Menschlichkeit.
Sie wissen, dass Menschen verletzt werden können und dass es normal ist, zu bluten. Wie alle anderen spüren auch sie diese Schmerzen.
Die stärksten Menschen weinen, schreien und kämpfen. Dies schwächt, mindert oder mindert sie jedoch nicht. Im Gegenteil, es macht sie zu Kriegern: belastbar und mutig.
In einer Welt, in der sich Menschen hinter falschem Lächeln und Fotofiltern verstecken, sind es die stärksten Menschen, die sich dafür entscheiden, keine Masken zu tragen.
An dem Gefühl ist nichts auszusetzen. Es ist vollkommen in Ordnung, deine authentischen Gefühle zu zeigen.
Warum sich hinter einem Lächeln verstecken? Warum solltest du deine wahren Gefühle verbergen? Deine Gefühle sind legitim. Sie sind wichtig und Sie sollten nicht das Bedürfnis verspüren, sie zu verbergen, weder vor der Welt noch vor Ihren Lieben.
Ist es nicht wunderbar, in einer Welt, die oft nicht reagiert und distanziert ist, authentisch zu sein? Seine Verletzlichkeit und seine Ehrlichkeit annehmen?
Die stärksten Menschen sind diejenigen, die tiefe Gefühle empfinden, die ihren Tränen freien Lauf lassen, ohne Angst davor zu haben, beurteilt zu werden. Sie vertrauen jedem, den sie treffen. Dass sie so von ganzem Herzen lieben, macht sie nicht naiv oder dumm. Im Gegenteil, es macht sie schön.
Erlauben Sie sich also, das, was Sie erleben, vollständig zu spüren, ohne sich jemals dafür zu entschuldigen.
Deshalb verletzen sich stärkere Menschen mehr: 5 Gründe
Stärkere Menschen werden häufiger verletzt, weil:
1.Erhöhte Anfälligkeit gegenüber hohen Erwartungen
Menschen, die als stark gelten, sind oft diejenigen, an die sich andere in schwierigen Zeiten wenden. Sie können als tragende Säulen betrachtet werden, die in der Lage sind, Probleme zu lösen und ständige emotionale Unterstützung zu bieten.
Diese Wahrnehmung kann starken Druck erzeugen, da sich diese Personen verpflichtet fühlen, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die an sie gestellt werden. Wenn sie diese Erwartungen nicht erfüllen, sei es aus Erschöpfung, mangelnden emotionalen Ressourcen oder einfach weil sie selbst Unterstützung brauchen.
Sie sind möglicherweise von sich selbst enttäuscht oder haben sogar ein schlechtes Gewissen, weil sie nicht gut genug sind. Dieser erhöhte Druck erhöht das Risiko von emotionalem Stress und Verletzungen.
2. Schwierigkeiten, um Hilfe zu bitten
Alle Bilder von Dall_E
Menschen, die als stark wahrgenommen werden, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Verletzlichkeit zu zeigen und um Hilfe zu bitten. Sie sind oft daran gewöhnt, andere zu unterstützen, und das kann zu einem Teufelskreis führen, in dem sie sich selbst nicht helfen lassen.
Diese Schwierigkeiten können auf die Angst zurückzuführen sein, schwach zu wirken, oder auf den Irrglauben, dass sie ihre Probleme allein bewältigen müssen, um andere nicht zu enttäuschen. Infolgedessen fühlen sie sich möglicherweise emotional isoliert, was ihre Anfälligkeit für emotionale Verletzungen erhöht, da sie nicht genügend Unterstützung haben, um ihre eigenen Schwierigkeiten zu bewältigen.
3. Akkumulierte emotionale Belastung
Menschen, die als stark wahrgenommen werden, werden oft gebeten, anderen zuzuhören, Ratschläge zu geben und emotionale Unterstützung zu leisten. Diese Position kann sie emotional stark belasten, da sie die Emotionen anderer absorbieren, ohne immer die Möglichkeit zu haben, ihren eigenen Gefühlen Luft zu machen.
Diese Anhäufung von emotionalem Stress kann zu emotionaler Erschöpfung führen und das Burnout-Risiko erhöhen. Darüber hinaus kann es schwierig sein, zwischen den eigenen Gefühlen und denen der Menschen, denen man hilft, zu unterscheiden, wenn man die Gefühle anderer trägt, was es noch schwieriger macht, mit den eigenen Gefühlen umzugehen.
4. Weniger wahrgenommene Unterstützung
Da sie als stark wahrgenommen werden, erhalten diese Menschen möglicherweise weniger Unterstützung von anderen. Andere gehen häufig davon aus, dass sie keine Hilfe benötigen oder aufgrund ihrer scheinbaren Stärke ihre Probleme alleine bewältigen können.
Dies kann zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit führen, da sie sich bei ihren eigenen emotionalen Herausforderungen nicht unterstützt oder verstanden fühlen. Das Mangel an Unterstützung Wahrnehmungen können ihre emotionale Belastung verschlimmern und sie anfälliger für emotionale Verletzungen machen.
5. Erwarten Sie ständige Belastbarkeit
An Menschen, die als stark wahrgenommen werden, können hohe Erwartungen an ihre Widerstandsfähigkeit gestellt werden. Von ihnen wird oft erwartet, dass sie über ein hohes Maß an emotionaler Stärke und Fähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen verfügen.
Dieser Druck, ständig Leistung zu erbringen, kann anstrengend sein und zu chronischem Stress führen. Darüber hinaus kann diese Erwartung zu emotionaler Selbstzensur führen, bei der sie es vermeiden, Schwäche oder Verletzlichkeit zu zeigen, was es noch schwieriger macht, mit ihrem emotionalen Wohlbefinden umzugehen.
In einer Welt, die manchmal unsensibel und emotionsfern ist. Entscheide dich dafür, jemand zu sein, der tief empfindet. Sei derjenige, der weint, der sich weigert, eine tote Statue zu sein. Versuchen Sie nicht, den Schmerz künstlich zu vertuschen.
Denken Sie daran, dass Ihre Gefühle Ihnen gehören und niemandem sonst.
Lassen Sie sich niemals von jemandem sagen, dass Sie übertreiben. Lassen Sie sich niemals als dramatisch oder überempfindlich bezeichnen.
Obwohl Menschen, die als stark gelten, für ihre Fähigkeit, mit Widrigkeiten umzugehen, bewundert werden, kann diese Wahrnehmung sie auch anfälliger für emotionale Verletzungen machen. Und jeder, egal wie stark er scheint, braucht Unterstützung und Mitgefühl, um sein emotionales Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Ihre Gefühle und Schmerzen sind kostbare Schätze für Ihr Herz. Sie auszudrücken ist für die Heilung unerlässlich. Lass sie los, damit du wachsen kannst.
Während sich viele hinter ihren Social-Media-Profilen verstecken, seien Sie derjenige, der dies nicht tut. Seien Sie derjenige, der sich danach sehnt, zu heilen, zu wachsen und zu gedeihen.
Stärkere Menschen werden mehr verletzt, aber stark zu sein bedeutet, mutig zu sein.
Es ist normal, sich ängstlich und/oder gelähmt zu fühlen. Der Weg zum Erfolg beinhaltet Misserfolge, die einen Neuanfang ermöglichen. Manchmal muss man sich zerbrechen, um wieder aufzustehen. Nur Sie können sich in Ihren eigenen Helden verwandeln. Entschuldigen Sie sich also niemals für Ihre Tränen oder Ihren Schmerz.
Entschuldigen Sie sich niemals dafür, dass Sie die Heilung Ihres Herzens zugelassen haben.