Das Gesetz des Gleichgewichts: Warum schreckt es Menschen ab, in Beziehungen zu viel zu geben? Man muss wissen, wie man in Beziehungen gleichermaßen gibt. Denn ein Ungleichgewicht kann zu Missverständnissen und Problemen führen. Wenn Sie sich für eine freundliche und großzügige Person halten, die in Ihren Beziehungen viel gibt, aber nicht so viel zurückbekommt, ist es wichtig, über diesen Aspekt nachzudenken.
Menschliche Beziehungen sind oft komplex, teilweise aufgrund der in unserer Welt bestehenden Dualitäten, die ein gesundes Funktionieren des Gleichgewichts erfordern. Extremismus, ob übermäßiges Geben oder völliger Rückzug, kann in zwischenmenschlichen Beziehungen schädlich sein.
Manche Menschen, insbesondere Frauen, können manchmal Schwierigkeiten haben, dieses Gleichgewicht zu finden. Durch übermäßiges Geben, ohne unbedingt zwischen persönlicher Zuneigung und unverhältnismäßigem Geben zu unterscheiden. Dies kann manchmal dazu führen, dass sich die andere Person erstickt fühlt, was letztendlich zu Beziehungsproblemen oder sogar zur Trennung führen kann.
In diesem Stadium stellen sich viele Menschen die Frage: „Ich war immer so nett, gut, mitfühlend, warum ist dieser Mensch gegangen?“ » Die Antwort liegt oft in der Notwendigkeit, in einer Beziehung ein gesundes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu finden.
Manchmal müssen wir versuchen, die Art und Weise, wie wir uns emotional engagieren, neu zu bewerten. Und offen mit der anderen Person zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse beider Menschen erfüllt werden. Das Nachdenken darüber, wie wir in unseren Beziehungen geben und empfangen, kann der Ausgangspunkt für harmonischere und befriedigendere Beziehungen sein.
Zu viel in Beziehungen zu geben, kann Menschen aus mehreren Gründen manchmal abschrecken.
Hier sind fünf Dinge, die Sie dabei beachten sollten:
1. Zu viel zu geben führt zu einem Ungleichgewicht in der Beziehung
Wenn eine Person in einer Beziehung zu viel gibt, ohne auch so viel zurück zu bekommen, entsteht ein Ungleichgewicht. Gesunde Beziehungen basieren auf Ausgewogenheit und Gegenseitigkeit. Und ein Ungleichgewicht kann zu Gefühlen der Ungerechtigkeit und Ausbeutung führen.
2. Verlust der Unabhängigkeit
Übermäßiges Geben kann zum Verlust der Unabhängigkeit und Identität führen. Wenn Sie sich auf Kosten Ihrer eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu sehr in das Leben eines anderen investieren, können Sie Ihr Selbstbewusstsein verlieren.
3. Zu viel zu geben führt zu einer Abwertung
Wer in einer Beziehung zu viel gibt, riskiert, sich selbst abzuwerten. Sie glauben möglicherweise, dass ihr einziger Wert darin liegt, was sie der anderen Person bringen, was zu einem geringen Selbstwertgefühl führen kann.
4. Ersticken
Der Mensch braucht persönlichen Freiraum und Zeit für sich. Übermäßiges Geben kann die andere Person ersticken, da sie sich durch Ihre ständige Anwesenheit belästigt oder überfordert fühlt.
5. Zu viel zu geben weckt die Erwartung von Gegenseitigkeit
Wenn Sie in der Erwartung, etwas zurück zu bekommen, viel geben, kann dies zu unerfüllten Erwartungen führen. Wenn die andere Person nicht so reagiert, wie Sie es sich erhofft haben, kann das zu Enttäuschung, Frustration und sogar Konflikten führen.
Heute, da ich das Leben besser wahrnehme und eine reifere Einstellung habe, wurde mir klar, dass ich dazu neigte, übermäßig aufdringlich zu werden. Und ich lasse in meinen Beziehungen nicht genug Raum zum Empfangen.
Wenn wir nicht danach streben, einen „synchronisierten Tanz“ in unseren Beziehungen zu fördern, wird es für uns schwierig zu verstehen, wie gesund diese Beziehungen für alle Beteiligten sind.
Es ist entscheidend zu verstehen, wie man ausgewogen gibt. Weil es nicht angemessen ist, jemanden, der einfach nur einen Händedruck bevorzugt, herzlich zu umarmen. Es ist auch von großer Bedeutung, eine gesunde Distanz aufzubauen, die auf dem Grad der Affinität basiert, die wir mit einer Person teilen.
Deshalb spielt Selbsterkenntnis eine wesentliche Rolle, um unsere persönlichen Bedürfnisse zu erkennen und die anderer besser zu verstehen.
Wir müssen versuchen, in Beziehungen ein gesundes Gleichgewicht zu finden und persönliche Grenzen zu respektieren. Und offen mit der anderen Person zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass beide Bedürfnisse erfüllt werden. Ehrliche Kommunikation und das Finden eines Gleichgewichts können dabei helfen, stärkere und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.