Obwohl jede Familie ihre eigenen Feiertagstraditionen hat, gibt es in einigen Ländern wie Frankreich oft eine einheitliche Vorstellung von Weihnachtsfeiern. Wir stellen uns den Weihnachtsmann, die Kekse und den Baumstamm, die hängenden Strümpfe, die geschmückten Bäume und die Lichtergirlanden vor. Aber wie sieht es mit den Traditionen anderswo auf der Welt aus? Hier ist eine Liste einiger der ungewöhnlicheren Feiertagstraditionen, die die Vielfalt der Feste hervorheben.
Mexiko – Nacht der Radieschen
Am 23. Dezember feiert die Stadt Oaxaca, Mexiko, das Rettichnacht oder „Nacht der Radieschen“. Dieses einzigartige Festival ähnelt einem Markt, auf dem Künstler Radieschen ausstellen und verkaufen, die aufwendig in Krippen, Tiere, Architektur oder andere künstlerische Motive geschnitzt sind.
Diese Radieschen werden oft als Tafelaufsatz bei Weihnachtsfeierlichkeiten verwendet. Festivalteilnehmer können außerdem um Preise für die besten Designs konkurrieren. Diese Tradition reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Bauern von Oaxaca damit begannen, ihre Radieschen zu schnitzen, um Kunden auf dem Markt anzulocken.
Japan – KFC-Abendessen
Weihnachten ist in Japan von einer unorthodoxen Tradition geprägt: Essen Sie gebratenes Hähnchen von Kentucky Fried Chicken (KFC). Dieser Brauch geht auf eine Marketingkampagne in den 1970er Jahren zurück, die das KFC-Essen als Äquivalent zu einem westlichen Weihnachtsfest präsentierte.
Heute bestellen jedes Jahr rund 3,5 Millionen japanische Familien ihr „Weihnachtsessen“ bei KFC, oft Monate im Voraus. Auf der Speisekarte stehen Hühnchen, Kuchen und manchmal Wein, alles in festlicher Verpackung serviert.
Entdecken Sie außerdem:
Venezuela – Auf dem Weg zur Messe
In der Stadt Caracas in Venezuela haben die Einwohner eine einzigartige Art, zur Weihnachtsmesse zu gehen: und Rollen. An jedem Weihnachtsmorgen werden die Straßen vor 8 Uhr morgens für Autos gesperrt, sodass die Bewohner ungehindert zur Kirche skaten können.
Ein noch überraschenderer Brauch begleitet diese Tradition. An Heiligabend lassen manche Kinder eine Schnur, die sie sich um den großen Zeh gebunden haben, aus dem Fenster hängen. Vorbeikommende Skater ziehen sanft daran, um die Kinder zu begrüßen, bevor sie zur Messe gehen. Diese fröhliche Tradition veranschaulicht die Gemeinschaft und den festlichen Geist der Einwohner von Caracas
Italien – La Befana
Bilder Pixabay
In Italien werden Geschenke nicht nur mit dem Weihnachtsmann in Verbindung gebracht, sondern auch mit Die Befanaeine gütige alte Hexe, die am 5. Januar bei der Offenbarung Kinder besucht. Der Legende nach fragten die Heiligen Drei Könige La Befana nach dem Weg, das Jesuskind zu finden. Obwohl sie eingeladen wurde, sich ihnen anzuschließen, lehnte sie es ab, sich auf die Hausarbeit zu berufen.
Später bereute sie ihre Entscheidung und versuchte, sie zu finden, aber ohne Erfolg. Seitdem fliegt sie in der Dreikönigsnacht durch den Himmel, verteilt Geschenke an gute Kinder und Kohle an ungezogene Kinder und setzt gleichzeitig ihre Suche nach dem Jesuskind fort.
Deutschland – Krampus
In Deutschland und anderen germanischen Regionen wie Österreich und Ungarn bringt die Weihnachtszeit einen gruseligen Charakter mit sich: Krampusder Weihnachtsdämon. Im Gegensatz zum Weihnachtsmann, der gute Kinder belohnt, bestraft Krampus ungezogene Kinder mit seinem monströsen Aussehen.
Den düstersten Versionen der Legende zufolge kann er ungehorsame Kinder in seinem Korb oder Sack fangen, um sie in die Hölle zu bringen. Diese unheimliche Seite von Weihnachten steht im Gegensatz zu heitereren Traditionen und hat viele moderne Feste und sogar Horrorfilme inspiriert.
Ukraine – Spinnweben auf den Bäumen
In der Ukraine ist die Spinnweben werden mit Glück und Wohlstand in Verbindung gebracht. Dieser Brauch geht auf eine Legende zurück, in der eine Spinne den Weihnachtsbaum einer armen Familie mit glitzernden Netzen schmückte und so den Baum in eine wundervolle Dekoration verwandelte.
Um diese Geschichte zu würdigen, schmücken die Ukrainer ihre Bäume mit spinnennetzförmigen Ornamenten, oft aus Seide oder Silber. Diese Tradition unterstreicht Großzügigkeit und Hoffnung, die über die üblichen Vorurteile gegenüber diesen Kreaturen hinausgehen.
Wales – Mari Lwyz
In Wales haben die Feierlichkeiten zum Jahresende einen ebenso ungewöhnlichen Charakter: Mary Lwydeine Darstellung eines Pferdeschädels, der auf einem Stock montiert und in Laken eingewickelt ist, die mit Bändern und Glöckchen verziert sind.
Im Dezember und Januar klopft eine Gruppe im Mari Lwyd an die Haustüren und bittet singend um Einlass. Die Bewohner müssen mit gereimten Liedern reagieren und Ausreden nennen, warum sie die Gruppe nicht hereinlassen. Dieses Spiel der musikalischen Reaktionen geht weiter, bis die Gruppe schließlich zum Trinken und Essen ins Haus eingeladen wird.
Diese Tradition, die Lieder und Geselligkeit miteinander verbindet, ist nach wie vor ein lebendiger Teil der walisischen Folklore.
Katalonien – Eine weihnachtliche Pinçata
In Katalonien gibt es eine originelle festliche Tradition Onkel Weihnachten oder „Yule Log“. Familien schmücken einen Baumstamm mit einem lächelnden Gesicht, Pfoten und einem roten Hut und füttern ihn ab dem 8. Dezember mit Leckereien und Geschenken.
An Heiligabend wird der Holzscheit in einen unbeleuchteten Kamin gelegt und die Kinder schlagen mit Stöcken darauf, während sie traditionelle Lieder singen. Das Protokoll „entleert“ dann die versteckten Süßigkeiten und Geschenke. Dieses humorvolle und freudige Ritual ist ein zentrales Element der katalanischen Feierlichkeiten.
Norwegen – Versteckt die Besen
In Norwegen verbindet ein alter Aberglaube Besen mit Hexerei, was zu einer einzigartigen Tradition während der Weihnachtsfeiertage führte. An Heiligabend verstecken norwegische Familien alle Besen und andere Reinigungsutensilien sorgfältig in ihrem Haus. Dieser Brauch geht auf die Zeit zurück, als man glaubte, dass Hexen und böse Geister herauskommen würden, um diese Gegenstände zu stehlen und nachts in den Himmel zu fliegen.
Obwohl dieser Glaube weitgehend verschwunden ist, wird die Tradition als unterhaltsame und kulturelle Geste weitergeführt. Heutzutage wird es oft von Geschichten begleitet, die den Kindern erzählt werden, um sie in den Geist des Geheimnisses und der Magie von Weihnachten einzutauchen.
Diese seltsamen und faszinierenden Traditionen zeigen, wie vielfältig die Feiertage sein können und die einzigartigen Kulturen, Überzeugungen und Vorstellungen jedes Landes widerspiegeln.