Du hast nicht Ich muss mir Sorgen machen für diese 7 Dinge. Es scheint, als gäbe es im Leben bereits genug Stressquellen, warum also noch mehr hinzufügen? Leider machen sich viele Menschen zu viele Sorgen um unwichtige Dinge und vernachlässigen die Dinge, auf die sie sich wirklich konzentrieren sollten. Wir neigen dazu, übermäßig zu analysieren und sind manchmal besessen von unseren Sorgen, sei es, was andere über uns denken, unser Aussehen oder unseren Kontostand.
Das Leben kann dann zu einer nicht enden wollenden Welle von Stress werden und nicht zu einem lustigen Spielplatz, der es sein könnte. An welchem Punkt entscheiden wir uns also dafür, uns nicht mehr um triviale Dinge zu kümmern und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist? Wann werden wir Angst und Furcht loslassen und mehr Liebe und Glück annehmen?
Wir hoffen, dass diese Gedanken dabei helfen, Ihre Gedanken zu klären und Sie ermutigen, Ihren Geist von einigen dieser potenziellen Stressquellen zu befreien. Im Gegenzug bieten Sie sich ein friedlicheres Leben an.
7 Dinge, über die Sie sich keine Sorgen machen müssen:
1. Was andere über Sie denken
Sehr oft sperren wir uns in ein Gefängnis ein, das darauf basiert, was andere über uns denken. Wenn Sie sich Sorgen über die Meinung anderer über Sie machen, denken Sie daran, dass Ihre eigene Meinung zählt. Ihr Selbstvertrauen, Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstwertgefühl sind Dinge, die niemand sonst wirklich ändern kann.
Deshalb ist es wichtig, kontinuierlich an diesen Aspekten zu arbeiten. Selbstliebe kommt von innen, und wenn Sie diese Liebe zu sich selbst kultivieren, wird Sie Kritik oder Ernüchterung von anderen nicht mehr so tief berühren. Schließlich sind Sie für den Rest Ihres Lebens Ihr eigener Begleiter. Daher ist es sinnvoll, die eigene Meinung über sich selbst in den Vordergrund zu stellen.
Wenn andere sich dafür entscheiden, Ihr Leben zu verlassen, weil sie Sie nicht mögen, ist das ihre Entscheidung, und sie haben das Recht dazu. Doch für Sie haben Sie diese Option nicht. Es ist an der Zeit, sich keine Gedanken mehr über die Meinung anderer zu machen und sich auf Ihr eigenes Selbstwertgefühl zu konzentrieren.
2. Wie viel Geld Sie haben
Entgegen der landläufigen Meinung ist Geld allein kein Garant für Glück. Natürlich ist es wichtig, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, wie zum Beispiel ein Dach über dem Kopf zu haben, zu essen … aber über diese Bedürfnisse hinaus bedeutet größerer materieller Wohlstand nicht unbedingt größeres Glück.
Wenn Sie bereits in anständigen Verhältnissen leben, wäre es klüger, auf die Qualität Ihres aktuellen Lebens zu achten und Dankbarkeit für das zu kultivieren, was Sie bereits haben, anstatt sich ständig um den Kontostand zu sorgen.
3. Sie müssen sich keine Sorgen über Ihre Fehler machen
Ab einem bestimmten Punkt muss man der Vergangenheit gegenüber Gnade zeigen und weiter voranschreiten. Hartnäckiges Festhalten an vergangenen Erfahrungen wird diese weder verändern noch Ihr Wohlbefinden in gegenwärtigen Situationen fördern. Sie sollten bedenken, dass jeder Fehler, den Sie machen, zu Ihrem Wachstum und Lernen beigetragen hat.
Daher ist es von Vorteil, Ihre Fehler als versteckte Lektionen zu betrachten. Hören Sie auf, sich selbst die Schuld für Ihre Fehler zu geben, und beginnen Sie, sie als wertvolle Lebenserfahrungen zu akzeptieren, die Ihnen dabei geholfen haben, an den Punkt zu gelangen, an dem Sie heute stehen.
4. Passen Sie sich ein
Dem von der Masse vorgegebenen Weg zu folgen, führt selten zu wahrem Glück. Im Gegenteil, wenn Sie auf Ihr Herz hören, Ihrem wahren Glück folgen und das erreichen, wozu Sie bestimmt sind, werden Sie unweigerlich einen besseren Weg finden.
Sein Leben an die Standards der Gesellschaft anzupassen oder zu versuchen, sich in eine Gruppe einzufügen, ist sinnlos, wenn es Ihnen kein Glück bringt. Die Hauptsache ist, dass Sie sich erfüllt fühlen, egal für welchen Lebensweg Sie sich entscheiden.
5. Sie müssen sich keine Sorgen machen, körperlich „perfekt“ zu sein
Es gibt keinen perfekten Körper, also hören Sie auf zu versuchen, ihn nach den von der Gesellschaft auferlegten Standards zu modellieren. Wir alle haben ein einzigartiges äußeres Erscheinungsbild, und obwohl die Verbesserung Ihrer körperlichen Verfassung ein lohnenswertes Unterfangen ist, sollte es mehr auf Ihr Wohlbefinden als auf Ihr äußeres Erscheinungsbild abzielen.
Verwerfen Sie das Medienideal eines perfekten Körpers und beginnen Sie, sich selbst so zu akzeptieren, wie Sie heute sind.
6. Bitte andere
Anderen Komplimente zu machen kann dir helfen, Freunde zu finden, aber nicht unbedingt echte Freunde. Wenn Sie sich verändern, um die Erwartungen anderer zu erfüllen, riskieren Sie, Menschen anzuziehen, die nicht authentisch sind und Sie einfach nur ausnutzen wollen.
Lernen Sie, sich selbst zu lieben, auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu hören und sich mit Freunden zu umgeben, die Sie respektieren und nicht versuchen, Sie auszunutzen.
7. Von denen weggehen, die dich verletzt haben
Schließlich besteht kein Grund, darauf zu bestehen, Menschen zu treffen, die nicht zu Ihrer persönlichen Entwicklung oder dazu beitragen, die beste Version Ihrer selbst zu werden.
Möglicherweise sind Ihre Wege im Laufe der Zeit auseinandergegangen und eine Unterbrechung Ihrer Beziehung kann notwendig sein. Menschen kommen und gehen regelmäßig aus unserem Leben, und Sie sollten sich niemals schuldig fühlen, wenn Sie sich entscheiden, jemanden zu verlassen, der keinen positiven Einfluss mehr auf Sie oder Ihre Entwicklung hat.