Início » Spiritualität » 6 Arten toxischer Freundschaften: Wie man sie erkennt und wie man sich von ihnen entfernt

6 Arten toxischer Freundschaften: Wie man sie erkennt und wie man sich von ihnen entfernt

Giftige Freundschaften können tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben. Es mag egoistisch erscheinen, zuerst an sich selbst zu denken, aber es ist wichtig, sich selbst zu schützen, indem man sich manchmal von Menschen distanziert, die Ihr emotionales Gleichgewicht und Ihr Wohlbefinden stören. Der Mensch ist von Natur aus kontaktfreudig und deshalb spielen Freundschaften eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Ob es darum geht, schöne Momente zu teilen, Geheimnisse anzuvertrauen oder einfach nur die Gesellschaft zu genießen. Einen Freund zu haben sorgt für ein emotionales Gleichgewicht, das andere oft nicht erreichen können.

Allerdings treten manche Menschen mit toxischen Verhaltensweisen in unser Leben, die unsere Umgebung und unsere Emotionen verändern und oft unerklärliches Chaos verursachen. Diese Freundschaften können einen negativen Einfluss haben, uns erschöpfen und Gefühle wie Stress, Angst und Kummer hervorrufen.

Was ist eine giftige Freundschaft?

Eine toxische Freundschaft ist eine Beziehung, die uns Stress, Schmerz und Erschöpfung bereitet, anstatt uns zu unterstützen und zu ermutigen. Diese Freundschaften können unsere Stimmung, unser Selbstvertrauen und unsere geistige Gesundheit beeinflussen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen einer giftigen Freundschaft erkennen.

Um unser emotionales Gleichgewicht zu bewahren, ist es von entscheidender Bedeutung, zu erkennen, wenn jemand nichts Positives in unser Leben bringt, und uns von ihm zu entfernen.

So erkennen Sie diese toxischen Freundschaften: 6 Arten toxischer Freundschaften

1. Passiv-aggressive toxische Freundschaften

giftige Freundschaften

Diese Menschen sind nie zufrieden und kommunizieren nie direkt. Sie nutzen Umwege, Unterstellungen und schweigen oft, was andere dazu zwingt, sich um sie zu kümmern. Ihr Unbehagen kann sich verstärken und zu aggressiven Ausbrüchen führen.

Beispiel : Sie laden einen Freund zu einer Veranstaltung ein und er reagiert mit zweideutigen Kommentaren oder kalter Haltung, sagt aber nie klar, was ihm nicht gefällt.

Lesen Sie auch  7 Einstellungen respektvoller Menschen in romantischen Beziehungen

So reagieren Sie: Versuchen Sie, Ihre Gefühle und Sorgen offen zu besprechen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, ist es möglicherweise am besten, den Kontakt einzuschränken.

2. Die wettbewerbsfähigen

Konkurrierende Freunde wollen immer besser sein als Sie. Sie spielen Ihre Erfolge herunter und übertreiben ihre eigenen, oft kritisieren sie hinter Ihrem Rücken. Sie warten darauf, dass Sie sich nicht überlegen fühlen.

Beispiel : Sie teilen gute Neuigkeiten mit, etwa eine Beförderung, und Ihr Freund antwortet, indem er von einer noch beeindruckenderen Leistung spricht, die er kürzlich erzielt hat.

So reagieren Sie: Versuchen Sie, Diskussionen über Ihre persönlichen Erfolge mit dieser Person einzuschränken. Wenn die Beziehung zu anstrengend wird, denken Sie über eine schrittweise Trennung nach.

3. Dramen

Während gegenseitige Unterstützung unter Freunden unerlässlich ist, ist es anstrengend, sich ständig mit dem Drama eines anderen auseinandersetzen zu müssen. Diese dramatischen Freunde nutzen andere als Therapeuten, ohne jemals Hilfe anzunehmen, und äußern ihre Ängste und Unsicherheiten, ohne auf Ratschläge zu hören.

Beispiel : Ihr Freund ruft Sie an, um übermäßig über seine persönlichen Probleme zu sprechen, ohne jemals auf Ihren Rat oder Ihre Bedenken zu hören.

So reagieren Sie: Setzen Sie klare Grenzen und versuchen Sie, sich nicht in ihr Drama zu verwickeln. Wenn sich die Situation nicht verbessert, müssen Sie möglicherweise eine Reduzierung der Interaktionen in Betracht ziehen.

4. Bitterstoffe

Verbitterte Freunde beschweren sich ständig, auch wenn die Dinge gut laufen. Sie haben wenig Selbstvertrauen und sehen es nicht gern, wenn andere glücklich sind. Sich auf kleine Probleme konzentrieren und Negativität erzeugen.

Lesen Sie auch  Treffen sind nie zufällig: 4 Arten von Verbindungen, die uns für immer prägen

Beispiel : Sie teilen gute Nachrichten mit, und Ihr Freund beschwert sich über sein eigenes Unglück oder kritisiert Ihre Erfolge.

So reagieren Sie: Versuchen Sie, sich nicht von ihrer Negativität beeinflussen zu lassen, und konzentrieren Sie sich auf positivere Gespräche. Wenn es zu schwierig wird, beschränken Sie die Interaktionen.

5. Manipulatoren

giftige Freundschaften

Manipulatoren nutzen nette Menschen aus und vermeiden Konfrontationen. Sie versuchen, durch Wut, Traurigkeit oder Scham die Kontrolle zu erlangen und nutzen dabei die Freundlichkeit anderer aus.

Beispiel : Ein Freund bittet Sie ständig um einen Gefallen und gibt Ihnen ein schlechtes Gewissen, wenn Sie sich weigern.

So reagieren Sie: Lernen Sie, Nein zu sagen und klare Grenzen zu setzen. Wenn das Verhalten anhält, kann es notwendig sein, die Beziehung zu beenden.

6. Der Neider

Neidische Freunde sehen in den Erfolgen anderer Menschen nie etwas Positives. Sie entwerten die Erfolge anderer und versuchen, ihre Negativität zu verbreiten.

Beispiel : Sie teilen gute Nachrichten und Ihr Freund findet immer einen Weg, Ihre Erfolge herunterzuspielen oder sich mit Ihnen zu vergleichen.

So reagieren Sie: Vermeiden Sie es, Ihre Erfolge mit dieser Person zu teilen, und konzentrieren Sie sich auf unterstützendere Beziehungen. Wenn nötig, verabschieden Sie sich von dieser Freundschaft.

Giftige Freundschaften: Entfernen Sie sich nach und nach

Segen für FreundschaftenAlle Pixabay- und Dall-E-Bilder

Wenn Sie diese Verhaltensweisen bei jemandem erkennen, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Einstellung zu ändern oder sich zu distanzieren. Es kann hilfreich sein, bei Bedarf „Nein“ zu sagen, Grenzen zu setzen und negative Gespräche zu vermeiden. Wenn sich nichts ändert, ist es besser, sich zu distanzieren und sich mit positiven Menschen zu umgeben.

Lesen Sie auch  Die elterliche Intuition und ihre Kraft: Basiert sie auf Wissenschaft, Spiritualität oder etwas anderem? Experten erklären.

Hören Sie auf, Nachrichten zu senden, sagen Sie, dass Sie beschäftigt sind, oder finden Sie Ausreden, bis die Person versteht, dass Sie keinen Kontakt mehr wünschen. Indem Sie sich von giftigen Menschen distanzieren, wird sich Ihre Gesundheit verbessern.

Wie gehe ich mit giftigen Freundschaften um?

giftige Freundschaften

1. Identifizieren Sie das Problem: Werden Sie sich toxischer Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf Sie bewusst.

2. Kommunizieren: Drücken Sie Ihre Gefühle und Grenzen klar und respektvoll aus.

3. Grenzen setzen: Setzen Sie Grenzen, um Ihr Wohlbefinden zu schützen. Dazu kann die Einschränkung von Besprechungen oder Diskussionen gehören.

4. Kontakte reduzieren: Wenn sich die Situation nicht verbessert, reduzieren Sie schrittweise Ihre Interaktionen mit dieser Person.

5. Krawatten schneiden: Als letzten Ausweg beenden Sie die Beziehung, indem Sie bei Bedarf ganz aufgeben.

Warum ist es wichtig, sich von giftigen Freundschaften zu lösen?

giftige Freundschaften

Das Entfernen giftiger Menschen aus Ihrem Leben kann erhebliche positive Auswirkungen auf Ihre geistige und körperliche Gesundheit haben. Sie werden sich leichter und gelassener fühlen und die Möglichkeit haben, sich mit Menschen zu umgeben, die Ihnen Glück und Unterstützung bringen.

Inspirierendes Zitat: „Das größte Wohlbefinden entsteht manchmal, wenn wir uns von den Menschen und Situationen verabschieden, die uns runterziehen. »

Abschluss

Indem Sie lernen, die Anzeichen dieser schädlichen Beziehungen zu erkennen und Maßnahmen zu deren Bewältigung zu ergreifen, können Sie Ihr emotionales Gleichgewicht bewahren und sich mit Menschen umgeben, die Ihr Leben wirklich bereichern.

Denken Sie daran, dass Ihr Glück und Ihre geistige Gesundheit wertvoll sind und es wichtig ist, sie zu schützen.

Martina Major
Geschrieben von : Martina Major