DER perfektionistisches Verhalten kann dir schaden. Viele Menschen präsentieren sich als Perfektionisten, insbesondere in Kontexten wie Vorstellungsgesprächen oder Gruppeninteraktionen. Aber was sind die wirklichen Auswirkungen des Perfektionismus auf unser Leben?
Übermäßig perfektionistisches Verhalten kann zu emotionalen Problemen, Störungen und sogar schweren Erkrankungen führen.
Menschen, die Perfektionisten sind, neigen dazu, sich selbst gegenüber übermäßig kritisch zu sein, was zu scharfer Selbstkritik führen kann. Dies kann das Leben mit diesen Menschen sehr anstrengend machen, da diese Verhaltensweisen schwerwiegende Folgen haben können und fachärztliche Betreuung erfordern, wenn sie nicht behandelt werden.
Überhöhte Erwartungen an sich selbst, das Streben nach Perfektion und der Wunsch, anderen zu gefallen und als erfolgreicher und perfekter Mensch wahrgenommen zu werden, können zu Situationen führen, die das tägliche Leben stören und Beziehungen schädigen. Bestimmte scheinbar subtile perfektionistische Verhaltensweisen ruinieren letztendlich Beziehungen, behindern den beruflichen Aufstieg und lösen sogar gesundheitliche Probleme und Verhaltensstörungen aus.
5 perfektionistische Verhaltensweisen, die unser Leben stören können
1- Zu viele Diplome, die nie verwendet werden.
Perfektionistische Verhaltensweisen können unser Leben stören
Sie haben Abschlüsse erworben, Spezialkurse besucht und sich verschiedene Fähigkeiten angeeignet, aber trotzdem haben Sie Schwierigkeiten, etwas Neues zu verwirklichen.
Sie sind ständig auf der Suche nach Verbesserungen und der Traum vom Unternehmertum wird immer unzugänglicher, denn mit jedem neuen Projekt, das Sie starten möchten, stellen Sie fest, dass Ihnen noch etwas fehlt. Sie fangen an, Initiativen zu ergreifen, sind aber nicht in der Lage, diese umzusetzen.
Natürlich ist es eine positive und pragmatische Entscheidung, einen Arbeitsplatz zu behalten, der Sicherheit und Stabilität bietet. Wenn Ihre Seele Sie jedoch dazu drängt, einen unternehmerischen Traum zu verwirklichen, ist es wichtig, Ihren Ambitionen schrittweise zu folgen, die Umsetzung Ihrer Projekte zu strukturieren und die Chance zu ergreifen, sobald Sie sich dazu bereit fühlen. Lass dich nicht von der Angst lähmen.
2- Verpflichtung zur Reinigung und Organisation des Hauses.
Bildquelle: Pixabay
Es ist schön, ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause zu betreten, aber seien wir ehrlich: In einer Zeit voller Hektik bleibt kaum Zeit zum Entspannen. Nur wer von Sauberkeit und Organisation besessen ist, ist in der Lage, ein Haus jederzeit perfekt sauber und ordentlich zu halten.
Menschen, die mit diesem zwanghaften Bedürfnis zu kämpfen haben, finden zu Hause nie echte Ruhe. Der kleinste Staubkörnchen muss sofort entfernt werden. Oft versuchen diese Menschen, nicht nur materiellen Schmutz, sondern auch emotionale Unreinheiten zu beseitigen. Perfektionismus in Bezug auf Sauberkeit kann manchmal zu Konflikten innerhalb der Familie führen, da andere Bewohner des Hauses Schwierigkeiten haben, die vom Sauberkeitswächter auferlegten Perfektionsstandards zu erfüllen.
Das Zuhause gesunder Menschen ist sauber und aufgeräumt, aber es ist normal, einen verlegten Schuh, eine Bluse am Stuhl oder Kleidungsstücke vorzufinden, die darauf warten, gefaltet und gebügelt zu werden. Wir jonglieren mit Arbeit und vielen Hausarbeiten, was bedeutet, dass das Geschirr manchmal auf dem Abtropfbrett stehen kann, besonders an arbeitsreichen Tagen.
3- Zu große Sorge um das Aussehen und Essstörungen.
Die ständige Suche nach einem perfekten Körper und einem idealen Bild im Spiegel kann dazu führen, dass manche Menschen ihre Existenz auf ihr Aussehen konzentrieren. Dies kann sich in Verhaltensweisen wie Erbrechen nach dem Essen oder sogar längeren Fastenperioden äußern, die als notwendige Mittel zur Erreichung körperlicher Perfektion angesehen werden.
Diese Menschen neigen oft dazu, übermäßig viel für Kosmetika und Schönheitssalons auszugeben, und sie widmen ihr Leben der Pflege ihres Aussehens. Ihr emotionales Wohlbefinden wird stark von der Meinung anderer beeinflusst, was möglicherweise auf übermäßige Erwartungen seitens ihrer Eltern in der Kindheit oder sogar auf das Fehlen von Erwartungen zurückzuführen ist, die sie dazu veranlasst haben, Anerkennung einzuholen.
Es ist eine gute Sache, auf Ihr Aussehen zu achten, sich gut zu kleiden und auf Ihre Haut und Ihren Körper zu achten. Wenn diese Sorgen jedoch zur Obsession werden und Perfektionismus dazu führt, dass man sich Sorgen macht und Schulden macht, die über die eigenen Verhältnisse hinausgehen, dann entsteht das Problem.
4- Du schiebst das Glück in deinem Liebesleben immer wieder auf
In solchen Situationen gibt es zwei Extreme: Einerseits ersticken Sie Ihren Partner möglicherweise mit unrealistischen Erwartungen, andererseits fällt es Ihnen möglicherweise schwer, jemanden zu finden, der alle Anforderungen auf Ihrer Liste erfüllt.
Es stellen sich zwei häufige Szenarien dar:
Fall 1:
Für Sie muss die Ehe in jeder Hinsicht perfekt sein. Keine Schulden, ein sauberes Haus, sorgfältige Planung für die Kinder, alles muss bis ins kleinste Detail erledigt werden. Sie sind der Typ, der das Wetter für Ihren Hochzeitstag überprüft, und Sie arbeiten hart, machen Überstunden und streben nach Beförderungen bei der Arbeit, damit alles reibungslos abläuft. Möglicherweise sind Sie manchmal von Ihrem Partner enttäuscht, der lieber nur den romantischen Moment genießt, als sich wie Sie aufs Äußerste zu konzentrieren.
Fall 2:
Sie glauben, dass Beziehungen bis nach vielen Fachabschlüssen, Masterabschlüssen usw. warten müssen, weil Sie sich beruflich und finanziell auf dem Höhepunkt Ihrer Karriere befinden müssen, um über eine Beziehung nachzudenken. Ihr Partner muss in kultureller und finanzieller Hinsicht auf Ihrem Niveau sein, die gleiche Religion haben, um den Dialog und die Akzeptanz in der Familie zu erleichtern, und von allen voll und ganz akzeptiert werden.
Aber wo ist in diesem Fall die Romantik? Und wie sieht es mit Intimität und Chemie aus? Haben Sie immer noch die Möglichkeit, Lampenfieber und Kribbeln im Bauch zu verspüren?
Diese Extreme können den Aufbau authentischer und zufriedenstellender Beziehungen verhindern.
Hart zu arbeiten und zu versuchen, ein Leben ohne Schwierigkeiten aufzubauen, ist ein vernünftiger Ansatz, solange es der Liebe nicht schadet oder die Beziehung in ein Gefängnis der Perfektion verwandelt. Das Wichtigste ist die Freude am Leben als Paar, das Glück und die angenehmen Momente, die man mit den Menschen teilt, die man liebt.
Es kann passieren, dass Sie charmante Menschen treffen, eine echte Anziehungskraft und eine tiefe Verbundenheit verspüren und ein strahlendes Lächeln auf Ihrem Gesicht hinterlassen. Die Idee, sie in Ihr soziales Umfeld zu integrieren, erscheint jedoch gar nicht möglich, da sie möglicherweise nicht die gleichen Qualifikationen wie Sie oder eine andere Religion haben und Sie befürchten, dass Ihre Familie sie nicht akzeptiert. Nicht . Deshalb entscheiden Sie sich dafür, sie aus Ihrem Leben herauszuhalten.
Die Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Ihnen alles, was in Ihrem Leben bleibt, das gleiche Glück und das gleiche Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert.
5 – Arbeitsabhängigkeit
In diesem Szenario ist der Perfektionist bestrebt, Fehler bei der Arbeit zu vermeiden und betrachtet die Kritik und Verbesserungsvorschläge seines Vorgesetzten als persönliche Angriffe. Dieses nie endende Streben nach Perfektion führt zu einem ständigen Kampf.
Er gibt sich nicht damit zufrieden, kompetent zu sein, er strebt danach, in den Augen aller als perfekt und ohne die geringste Fehlerquote angesehen zu werden. Diese Besessenheit führt häufig dazu, dass er sein Privatleben opfert, Liebes- und Familienbeziehungen abbricht oder sogar die Einsamkeit bevorzugt. Stress und Isolation sind ständige Begleiter dieser Menschen, die selbst in ihren romantischen Beziehungen in einer Atmosphäre des Wettbewerbs gefangen sind.
Der Mensch ist ständig von der Suche nach Perfektion fasziniert, ständig auf der Suche nach etwas, das schwer zu fassen ist, in der Überzeugung, dass es irgendwo existiert. Wir neigen dazu, den Erfolg anderer zu beneiden, ohne wirklich die Herausforderungen zu berücksichtigen, denen sie bei der Erreichung ihres Status und ihrer Erfüllung gegenüberstehen.
Oft verfügen wir über die gleichen Fähigkeiten wie diejenigen, die wir auf ein Podest stellen, manchmal sogar über mehr, aber wir zweifeln an unserer Fähigkeit, ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Anstatt nach Perfektion zu streben, wäre es ratsam, Selbstvertrauen zu entwickeln, das uns dahin führen kann, wohin wir wollen.
Ihr Wohlbefinden sollte immer im Vordergrund stehen.