Wie macht man einen selbstgemachten Luftbefeuchter mit einer Schüssel Wasser?
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie Sie Ihren eigenen Luftbefeuchter bauen können!
Materialien
- Eine Schüssel oder ein anderer Behälter;
- Ein dünner Metall- oder Holzstift oder -stab;
- Ein Schwamm oder Tuch;
- Etwas Wasser ;
- Ein kleiner Ventilator.
Die Elemente zur Herstellung eines Luftbefeuchters. Quelle: spm
Schritte zum folgen :
- Für den Schwamm-Trick: Stecken Sie den Stift oben in den Schwamm, platzieren Sie dann den Stiel über der Schüssel und achten Sie darauf, dass sich die Unterseite des Schwamms in der Schüssel befindet.
- Für den Lappentrick: Balancieren Sie den Stab auf dem Schüsselrand und legen Sie den Lappen darauf. Die beiden Enden des Tuchs befinden sich daher im Behälter.
- Füllen Sie den Behälter mit Wasser, bis die Unterseite des Tuchs oder Schwamms nass ist.
- Mit der Zeit beginnt das Wasser von der Oberfläche des nassen Tuchs oder Schwamms zu verdunsten;
- Platzieren Sie den Ventilator hinter Ihrer Schüssel oder Ihrem Behälter. Der Luftstrom sollte in die Mitte des Raumes gerichtet sein, damit der Wasserdampf im ganzen Haus zirkulieren kann.
Luftbefeuchter für zu Hause. Quelle: spm
Ihr selbstgebauter Luftbefeuchter ist jetzt fertig und ermöglicht es Ihnen, die Luftfeuchtigkeit in dem Bereich oder Raum, in dem er aufgestellt wird, zu erhöhen. Sie können mehrere davon erstellen, einen für jeden strategischen Raum im Haus! Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn es um Wasser und Strom geht! Achten Sie darauf, kein Wasser auf den Ventilator zu verschütten oder den Ventilator kippen zu lassen und Ihren mit Wasser gefüllten Behälter fallen zu lassen! Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Installation außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren ist!
Zusätzlich zu Ihrem selbstgebauten Luftbefeuchter können Sie viele andere Tipps Ihrer Großmutter ausprobieren, um Ihren Innenraum feucht zu halten! Hier sind einige davon:
Tipp 1: Wassernäpfe verwenden
Schüssel mit Wasser. Quelle: spm
Dieser Tipp schließt sich dem der Blumenvasen an, diesmal jedoch mit kleinen Dekoschalen! Füllen Sie diese mit Wasser und stellen Sie sie auf einen Tisch oder ein Regal, damit sie nicht im Weg sind. Selbst mitten am Tag können Sie ein wunderschönes Schauspiel genießen, wenn sich die Sonnenstrahlen auf dem Wasser spiegeln.
Tipps 2: Dekorieren Sie Ihr Haus mit Pflanzen, um die Luft auf natürliche Weise zu befeuchten
Grüne Pflanzen tragen durch den Prozess der Transpiration zur Befeuchtung der Luft bei. Quelle: spm
Pflanzen schmücken nicht nur Ihr Interieur und reinigen die Luft, sondern haben auch die Kraft, den Raum zu befeuchten! Um zu überleben, nehmen Pflanzen Wasser über die Wurzeln auf, nutzen es jedoch nicht vollständig. Der größte Teil davon wird in Wasserdampf umgewandelt und durch einen Prozess namens Transpiration über die Blätter abgegeben.
Tipp 3: Dekorieren Sie Ihr Zimmer mit Blumenvasen
Blumenvasen sind auch ein guter Luftbefeuchter für zu Hause! Wofür ? Weil wir sie in der Regel in sonnigen Bereichen des Hauses platzieren. Diese Sonneneinstrahlung, deren Hauptzweck darin besteht, die Photosynthese der Pflanzen zu ermöglichen, beschleunigt auch die Verdunstung des in den Vasen enthaltenen Wassers und trägt so zur Befeuchtung Ihres Zuhauses bei.
Stellen Sie Ihre Blumenvasen also auf Fensterbänke oder auf Möbel, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Innenraum zu erhöhen. Vergessen Sie nicht, das Vasenwasser regelmäßig zu ersetzen, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.
Tipp 4: Wasser kochen
Ein Topf mit Wasser auf dem Herd erhitzt sich und es entsteht Dampf. Quelle: spm
Wussten Sie, dass Kochen dazu beitragen kann, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause relativ hoch zu halten, insbesondere beim Kochen von Wasser? Warum also nicht selbst einen guten Kräutertee zubereiten? Denken Sie daran, Ihr Wasser nicht in der Mikrowelle, sondern auf dem Herd oder in einem Wasserkocher zu erhitzen, damit sich der Dampf in der Luft verteilen kann.
Tipp 5: Stellen Sie den Trockner weg
Das Trocknen der Wäsche im Haus kann dazu beitragen, die Luft im Raum zu befeuchten. Quelle: spm
Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause erhöhen möchten, ist es sinnvoll, ab und zu auf den Trockner zu verzichten! Sobald Ihre Kleidung gewaschen ist, hängen Sie sie auf einen Wäscheständer. Beim Trocknen geben sie Wasser an die Luft ab und erhöhen die Luftfeuchtigkeit!
Tipp 6: Benutzen Sie die Spülmaschine
Beim Öffnen der Spülmaschine während des Trocknens wird Wasserdampf in die Atmosphäre freigesetzt. Quelle: Weatherstationadvisor.
Wenn Ihr Geschirrspüler läuft, wird beim Reinigen des Geschirrs Dampf in die Luft abgegeben. Wenn Sie außerdem die Tür Ihrer Maschine öffnen, um das Geschirr an der frischen Luft trocknen zu lassen, erhöhen Sie durch den austretenden Dampf die Luftfeuchtigkeit der Umgebung noch mehr!
Tipp 7: Badewasser sparen
Entfernen Sie den Stöpsel nicht direkt nach dem Baden aus Ihrer Badewanne! Lassen Sie das Wasser zunächst abkühlen, um möglichst viel Dampf an die Luft abzugeben. Zusätzlicher Bonus, wenn Sie es gewohnt sind, beim Baden Aromatherapie zu verwenden: Ihr Innenraum wird gleichzeitig befeuchtet und mit ätherischem Öl parfümiert!
Tipp 8: Lassen Sie beim Duschen oder Baden die Tür offen
Ein Luftbefeuchter für Ihren Innenraum, während Sie unter der Dusche sind oder in einem schönen heißen Bad faulenzen! Öffnen Sie die Tür weit und lassen Sie den Dampf in angrenzende Räume ausströmen! Stellen Sie sicher, dass die Belüftung des Badezimmers ausgeschaltet ist, damit nicht die gesamte Feuchtigkeit abgeführt wird!
Tipp 9: Nutzen Sie Fußbodenheizung und Heizkörper
Sie können Ihre mit Wasser gefüllten Schüsseln an sonnigen Orten oder auf Ihrer Fußbodenheizung oder Ihrem (nicht elektrischen) Heizkörper aufstellen! Dadurch wird die Verdunstung des Wassers beschleunigt und somit die Raumluft im Winter schneller befeuchtet.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Hitze den Kunststoff nicht schmilzt oder das Glas zerbricht! Verwenden Sie hitzebeständige Schüsseln!
Tipp 10: Lüften Sie das Haus
Es hilft tatsächlich, die Fenster tagsüber zu öffnen und vor Sonnenuntergang wieder zu schließen. Dadurch wird nicht nur die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessert, sondern auch trockene Luft entweicht und frischere Luft einströmt!
Tipp 11: Entscheiden Sie sich für einen Diffusor für ätherische Öle
Zusätzlich zur Beduftung und Erfrischung Ihres Zuhauses trägt ein Diffusor für ätherische Öle dazu bei, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen leistungsstarken Diffusor mit hoher Kapazität verwenden, da kleinere Modelle nicht so effektiv sind.
Tipp 12: Gönnen Sie sich einen Zimmerbrunnen
Zimmerbrunnen. Quelle: spm
Dekorative und entspannende Zimmerbrunnen können auch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause erhöhen. Platzieren Sie einen Brunnen in Ihrem trockensten Raum, nicht weit von einer Wärmequelle oder Sonnenlicht entfernt, und lassen Sie den Verdunstungsprozess stattfinden.
Tipp 13: Verwenden Sie eine Wassersprühflasche
Im Innenbereich können Sie sich mit einer Wassersprühflasche bewaffnen und feinen Nebel versprühen. Verwenden Sie es jedoch nicht überall, da feuchte Oberflächen die Ausbreitung von Schimmel begünstigen könnten!
Tipp 14: Richten Sie ein Aquarium ein
Das Aquarium dient Ihren Heimfischen als Zuhause, macht Ihr Wohnzimmer wärmer und trägt sogar zur Befeuchtung bei! Denn zum natürlichen Lebenszyklus eines Aquariums gehört die Wasserverdunstung, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt.
Tipp 15: Verhindern Sie, dass kalte, trockene Luft ins Haus gelangt
Um Probleme mit niedriger Luftfeuchtigkeit in Ihren Innenräumen zu bekämpfen, ist es wichtig, die Ursachen des Problems zu begrenzen, einschließlich trockener Luft, die durch die Ritzen in Ihr Haus eindringt! Um zu verhindern, dass kalte Luft eindringt, überprüfen Sie Ihre Fenster und Türen und suchen Sie nach Rissen rund um Ihr Haus, um diese abzudichten!
Tipp 16: Mützen und Handschuhe auf der Heizung trocknen
Mit diesem Tipp trocknen Sie Ihre Kleidung schneller und geben gleichzeitig Feuchtigkeit an die Luft ab.
Tipp 17: Vorhänge einsprühen
Besprühen Sie Ihre Vorhänge tagsüber! Dadurch verdunstet das Wasser und gibt Feuchtigkeit an die Luft ab. Öffnen Sie Ihre Fenster und lassen Sie Sonnenlicht herein, um den Vorgang zu beschleunigen.
Tipp 18: Minimieren Sie den Einsatz von Heizgeräten
Wussten Sie, dass Ihr Trockner und Ihr Backofen die Luft in dem Raum, in dem sie sich befinden, austrocknen? Das Gleiche gilt für Ihre Raumheizung, Ihren Haartrockner, Ihr Bügeleisen und alle anderen Heizgeräte! Schauen Sie sich Ihr Zuhause an, finden Sie diejenigen, die die Luft austrocknen könnten, und nutzen Sie sie so wenig wie möglich!
Tipp 19: Stoffe dämpfen statt bügeln
Ein Dampfgarer hilft, Falten aus Kleidung und Vorhängen zu entfernen und gleichzeitig die Luft zu befeuchten. Es ist eine bessere Alternative zum Bügeln, da es Ihren Innenraum trockener macht.
Tipp 20: Stellen Sie die Heizung auf eine geeignete Temperatur ein
Regulieren Sie die Zentralheizung des Hauses. Quelle: spm
Damit die Luft in Ihrem Zuhause im Winter nicht zu trocken wird, müssen Sie Ihre Heizung richtig regulieren, denn je stärker Sie die Temperatur erhöhen, desto niedriger ist die Luftfeuchtigkeit!
FAQ
Hilft es, den Raum zu befeuchten, wenn man eine Schüssel mit Wasser auf den Heizkörper stellt?
Ja, tatsächlich erwärmt die Wärme des Heizkörpers das Wasser in der Schüssel, das verdunstet, sich im Raum verteilt und die Atmosphäre befeuchtet!
Was ist der beste natürliche Luftbefeuchter?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Raum zu befeuchten, und es gibt mehrere natürliche Techniken, die Sie ausprobieren können, wie zum Beispiel das Platzieren von Zimmerpflanzen in Ihren trockeneren Räumen oder das Auslegen feuchter Handtücher rundherum. Sie können auch duschen oder Wasser auf dem Herd kochen!
Was sind die verräterischen Anzeichen für zu trockene Luft?
Die Luftfeuchtigkeit wird mit dem Hygrometer gemessen, ist jedoch nicht hilfreich, um festzustellen, ob die Luft in Ihrem Raum zu trocken ist, da die Raumtemperatur auch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst, die sich den ganzen Tag über ändern kann. Achten Sie sicherheitshalber auch auf folgende Anzeichen:
- Ihre Haut ist trocken oder Ihr Ekzem verschlimmert sich;
- Sie haben Reizungen in Nase oder Rachen;
- Trockene Augen;
- Du hast einen trockenen Hals
- Es gibt viel statische Elektrizität;
- Risse an Holzmöbeln;
- Erhöhter Staub auf Möbeln…
All dies deutet auf eine niedrige Luftfeuchtigkeit hin.