Wir alle durchleben schwierige Zeiten im Leben. Ob aufgrund negativer Bemerkungen, Ablehnungen, Ressentiments oder persönlicher Frustrationen, diese Situationen können uns oft irritieren und sich verschlimmern, wenn wir negativ reagieren. Negative Reaktionen erzeugen noch mehr Negativität und erzeugen eine Abwärtsspirale, in der niemand gewinnt.
Auch wenn es nicht immer einfach ist, kann es den entscheidenden Unterschied machen, angesichts von Schwierigkeiten eine positive Einstellung einzunehmen. Durch die bewusste Entscheidung, positiv zu bleiben, aktivieren Sie eine Strategie der Eigenverantwortung und nutzen die notwendigen Ressourcen, um Probleme konstruktiv zu lösen.
15 Gründe, in schwierigen Situationen positiv zu bleiben und die Hoffnung zu bewahren
Hier sind 15 Gründe, eine positivere Einstellung einzunehmen:
1. Antworten Sie niemals, wenn Sie nicht ruhig und klar sind
Unser Gehirn verfügt über eine Struktur namens Amygdala, die für automatische und emotionale Reaktionen verantwortlich ist. Wenn es eine Bedrohung erkennt, übernimmt es die Kontrolle, oft defensiv und irrational.
Nehmen Sie sich Zeit, sich zu beruhigen, damit Ihr analytisches Gehirn (der Neocortex) die Informationen verarbeiten und eine durchdachtere und intelligentere Reaktion entwickeln kann.
2. Nutzen Sie Entspannung, um unangemessene Amygdala-Reaktionen zu hemmen
Entspannung, erleichtert durch tiefes Atmen, trägt dazu bei, das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen, wodurch die geistige Klarheit verbessert und situationsgerechte Entscheidungen gefördert werden.
3. Sprechen Sie in einem angenehmen Ton, um Spannungen abzubauen
Menschen neigen dazu, den physischen Zustand anderer widerzuspiegeln. Indem Sie einen ruhigen und angenehmen Ton anschlagen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Gegenüber das Gleiche tut, und verringern so die anfängliche Aggression.
4. Finden Sie Chancen in schwierigen Situationen
Albert Einstein sagte: „Inmitten aller Schwierigkeiten gibt es Chancen.“ » Eine positive Einstellung kann Ihnen helfen, diese Chancen zu erkennen und eine negative Situation in einen Erfolg zu verwandeln.
5. Hören Sie anderen aufmerksam zu
Auch in der Kritik können positive und konstruktive Elemente enthalten sein. Lehnen Sie nicht alles komplett ab, sondern nehmen Sie das, was Ihnen helfen kann, sich zu verbessern.
6. Behalten Sie eine positive Einstellung gegenüber anderen bei
Auch wenn Ihnen ihre Botschaft oder ihr Verhalten nicht gefällt, heißt das nicht, dass Sie die Person hassen müssen. Konzentrieren Sie sich auf ihre positiven Aspekte.
7. Personalisieren Sie die Nachricht nicht
Kritik bezieht sich oft auf bestimmte Verhaltensweisen und nicht auf Ihre Persönlichkeit. Nimm nicht alles persönlich.
8. Denken Sie daran, dass Sie mehr sind als Ihre Gedanken und Verhaltensweisen
Sie sind ein komplexes Wesen und Ihre Handlungen definieren nicht vollständig, wer Sie sind. Lassen Sie sich nicht von negativen Bewertungen definieren.
9. Vermeiden Sie es, sich schlecht zu fühlen
Negative Gefühle gegenüber sich selbst oder anderen zu haben, schadet Ihnen nur. Bleiben Sie freundlich zu sich selbst.
10. Seien Sie bereit, Ihre Fehler zuzugeben
Alle Bilder / DaLL-E
Das Eingestehen seiner Fehler zeugt von Selbstvertrauen und der Bereitschaft zu lernen und zu wachsen. Dies eröffnet den Weg zu konstruktiven Lösungen.
11. Fehler zu machen ist menschlich und notwendig
Wie George Bernard Shaw sagte: „Ein Leben, in dem man Fehler macht, ist nicht nur ehrenhafter, sondern auch nützlicher als ein Leben, in dem man nichts tut.“ »
12. Bringen Sie sich Positivismus bei
Schauen Sie sich Vorträge, Videos, Filme an oder lesen Sie Bücher, die eine positive Einstellung und Motivation fördern. Dies wird Ihnen helfen, eine belastbare Denkweise zu entwickeln.
13. Umgeben Sie sich mit positiven Beziehungen
Suchen Sie nach Freunden, die Sie motivieren und unterstützen. Positive Beziehungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimistischen Einstellung.
14. Sehen Sie negative Situationen als Wachstumschancen
Die Herausforderungen des Lebens sind Chancen für die persönliche Weiterentwicklung. Je schwieriger die Situationen sind, mit denen Sie konfrontiert werden, desto stärker und widerstandsfähiger werden Sie.
15. Versuchen Sie nicht, es allen recht zu machen
Es ist unmöglich, es allen recht zu machen. Manchmal muss man bestimmte Menschen oder Situationen hinter sich lassen. Das gibt Ihnen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Nehmen Sie diese positiven Vorsätze an und sehen Sie, wie sich Ihr Leben auch in den schwierigsten Zeiten verbessern kann.